Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0684 lieferte 204 Treffer
121

Glasnost auf dem Prüfstand. Die sechste Moskauer Buchmesse steht im Zeichen des Umbaus und der Unsicherheit

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 15.09.1987, 211, S. 29
122

Antragsfreiheit bald vorbei? Mit dem Ende der DDR droht das Ende des Bleiberechts für Juden aus der Sowjetunion / Unsicherheit für Ostberliner Beratungsbüro

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 01.10.1990, S. 4
123

Herr des Kremls und Herr der Lage. Umsichtig serviert Generalsekretär Michail Gorbatschow seine Gegner ab. Die Säulen der Macht baut er um

Schneider, Eberhard, in: Rheinischer Merkur, 15.05.1987, 20, S. 5
124

"Nieder mit der Grenze". Spiegel-Redakteur Christian Neef über Rußlands unsicheres Verhältnis zu seinen Nachbarn

in: Der Spiegel, 21.12.1992, 52, S. 138-141
125

Luftfahrtindustrie zeigt Unsicherheit. Öffnung Osteuropas zwingt zu Kapazitätsabbau. Forum in Berlin

in: Der Tagesspiegel, 12.06.1992, 14227, S. 23
126

Unsicherheit und Sorge nach dem Sieg der Rechten in Moskau. Balten und Ukrainer beunruhigt. NATO fährt Doppelstrategie

in: Der Tagesspiegel, 15.12.1993, 14767, S. 5
127

Israels Richter zweifeln - Demjanjuk frei. Identität mit dem Treblinka-Wachmann "Iwan der Schreckliche" unsicher

in: Berliner Zeitung, 30.07.1993, 176, S. 1
128

Der Weg für Lenins Umzug ist frei. Tage der Kultstätte am Roten Platz scheinen gezählt. Gottesdienste am Staatstrauertag

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 08.10.1993, 236, S. 2
129

Teurer als Geld. Die Vereinigung Deutschlands wurde unausweichlich. Die sowjetische Diplomatie erkannte nur die europäischen Realitäten an

in: Neue Zeit, 1991, 12, S. 18-20
130

Erinnerung, Konfrontation, Unsicherheit. Neue sojwetische Filme von Klimow, Paradshanow, Balayan und Loteanu.

Kersten, Heinz, in: Der Tagesspiegel, 23.10.1983, 11 577, S. 56