Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0682 lieferte 428 Treffer
241

Rußlands Verfassungsgericht fällt kein Urteil zum Referendum. Vom Volkskongreß geforderte Zählweise weiter umstritten

in: Der Tagesspiegel, 21.04.1993, 14533, S. 2
242

Die Diskussion über die Ordnung der Energiewirtschaft in der Europäischen Gemeinschaft im Hinblick auf die Umstrukturierung in den Staaten Osteuropas

Schalast, Christoph, in: Recht in Ost und West, 37, 1993, 5, S. 155-157
243

Die russischen Partikeln als Paragmalexeme. Ein Beitrag zur Theorie einer umstrittenen Wortart anhand einer Analyse von "prosto"

Rathmayr, Renate, in: Slavistische Linguistik 1981. Referate des VII. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. Mainz 30.9.-2.10.1981. Herausgegeben von Wolfgang Girke, 1982, S. 186-225
244

"Negative Handlungen" zur Unzeit. Die Vorgänge in Aserbaidschan bringen die iranische Führung in Verlegenheit.

Köhler, Wolfgang, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.01.1990, 19, S. 12
245

Ein Rätsel namens Herbert Wehner. Was waren die wirklichen Absichten des umstrittenen Politikers?

Burneleit, Heinz, in: Das Ostpreußenblatt, 19.03.1994, 11, S. 3
246

Litauens Außenminister im Exil. Algirdas Saudargas verlangt nach dem Umsturzversuch in Litauen einen Aufschub beim Golfkonflikt

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.1991, S. 8
247

"In dieser Gesellschaft ist alles Lüge". Gespräch mit Stanislaw Goworuchin, dem Regisseur des umstrittenen sowjetischen Dokumentarfilms "So kann man nicht leben"

Lechner, Michaela, in: Die Tageszeitung / taz, 31.01.1991, S. 16
248

Triumph der Hoffnung über die Erfahrung. Hat Gorbatschow eine Chance? Auch in der Ära von Glasnost ist Umsturz ein heikles Thema.

Rennick, David, in: Weltwoche, 23.02.1989, 8, S. 15
249

Nur ein rein ökonomischer Ansatz wird Perestrojka zum Durchbruch verhelfen. UdSSR / Die Umstrukturierung kann nicht aus dem Westen importiert werden.

Vogel, Heinrich, in: Handelsblatt, 26.01.1989, 19, S. 8
250

Lenin im Morgengrauen. Das umstrittene Friedrichshainer Denkmal wurde gestern doch nicht abgerissen / Zeltwache einer Bürgerinitiative und wieder Diskussionen

in: Die Tageszeitung / taz, 06.11.1991, S. 28