Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0642 lieferte 109 Treffer
81

Wenn... An Rita Hempel. Schönes Lied. Geschenke. Ungeduld. Lenzstimmung. Ahorn. Unsere Liebe. Liebeswort. Tulpen

Ulmer, Elsa, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 01.08.1992, 31, S. 5
82

Moskaus Generäle werden ungeduldig. Der russische Präsident Jelzin muß sich dringend mit den Führer des Militärs gutstellen.

Urban, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 05.03.1993, 53, S. 4
83

Die Ungeduld der Basis ist gewachsen. Seit dem Moskauer Parteitag wieder gespannte Atmosphäre in Polen / Ist das Rad der Geschichte zurückzudrehen?

Marsch, Renate, in: Spandauer Volksblatt, 13.03.1981, S. 3
84

Aus Heinrich Koenigs ungedruckter Korrespondenz mit Cotta und Brockhaus über die "Literarischen Bilder aus Rußland" (1837-1839)

Ziegengeist, Gerhard, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 3-28
85

Die Delegationsleiter Nitze und Kwitzinsky warnen vor Illusionen und Ungeduld. Zunächst sind in Genf einige Präliminarien zu erledigen.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.11.1981, 277, S. 2
86

Den Ausgang des Ringens um Salt 2 im US-Senat erwartet der Kreml mit gezügelter Ungeduld. Beiträge von Emil Bölte und Uwe Engelbrecht.

in: Kölner Stadt-Anzeiger, 14.06.1979, 136, S. 3
87

"In der Magengrube haben wir alle ungute Gefühle". Nikolaj Portugalow über eine Nato-Zugehörigkeit Gesamtdeutschlands und eine europäische Friedensordnung (Interview).

Neidhart, Christoph, in: Weltwoche, 12.07.1990, 28, S. 5
88

In Petersburg boomt das Geschäft mit Autos. Herkunft unwichtig. Handelshäuser und Diebesbanden in Konkurrenz um den wachsenden Markt

Woloschina, Viktoria, in: Moskau News, 1993, 5, S. 13
89

Die rotierende Notenpresse hilft Rußland nicht. Ist mehr ungedecktes Geld im Umlauf, steigen Inflation, Verbraucherpreise und Importkosten

Pfeiffer, Hermannus, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1998, S.2
90

Der neue Chef verrät Ungeduld. Die Neubesetzungen in der Führungsspitze der KPdSU geben weitere Hinweise auf das politische Konzept von Michail Gorbatschow.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 25.04.1985, 96, S. 3