Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0637 lieferte 181 Treffer
161

Moskau schürt den kalten Krieg mit Japan. Gezielte sowjetische Unfreundlichkeiten geben Anhängern der Aufrüstung in Tokio Auftrieb.

Crome, Peter, in: Der Tagesspiegel, 21.06.1978, 9952, S. 3
162

Es war ein sinnloses Opfer. Umfrage ein Jahr nach dem Olympia-Boykottbeschluß mit Antworten von Berthold Beitz (IOC), Josef Neckermann (Stiftung Deutsche Sporthilfe).

in: Frankfurter Rundschau, 12.05.1981, 109, S. 14
163

Umfrage der "Sowjetliteratur". 1. Wie war Ihre erste Begegnung mit der Dichtung Majakowskis? 2. Worin äußert sich Ihrer Meinung nach das Neuerertum Majakowskis für die Dichtkunst des 20. Jahrhunderts?

in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 6, S. 122-128
164

Russische Außenpolitik 1996 im Urteil von außenpolitischen Experten. Eine soziologische Umfrage bei leitenden Mitarbeitern in Regierungsstäben, Mandatsträgern, Parteiführern und Wissenschaftlern

Moskau: SINUS Moskau Gesellschaft für Sozialforschung und Marktforschung mbH, VCIOM Russian Center for Public Opinion and Market Research 1996, 62 S.
165

Marschall Shukows Uniform und Hitlers Karte. Das Museum der deutschen Kapitulation ist selber schon museal und wird von Deutschen und Russen umgestaltet

Wewetzer, Hartmut, in: Der Tagesspiegel, 08.05.1992, 14194, S. 18
166

In den neuen Ländern brechen die Ostexporte weg. Mit der Umstellung vom Transfer-Rubel auf harte Devisen werden die sowjetischen Großkunden zahlungsunfähig / Eine Umfrage

in: Die Tageszeitung / taz, 25.01.1991, S. 11
167

Sympathie der Russen für Deutschland wächst mit Bildungsgrad. Münchner Demoskopie-Institut führt zum ersten Mal in der Sowjetunion eine Repräsentativ-Umfrage durch.

Martenson, Sten, in: Stuttgarter Zeitung, 01.06.1989, 123, S. 2
168

In der Uniform der Bundeswehr in Moskau. Ein Offizier mit Fingerspitzengefühl und politischem Urteilsvermögen: Militärattaché Brigadegeneral August Wilhelm Vogel hatte bei den Sowjets einen guten Start

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 09.12.1976, 285, S. 3
169

"Datscha-orientierte Kartoffelbauern". Eine Umfrage beweist: Die RussInnen sind reicher, als sie zugeben / 62 Prozent besitzen sogar eigenen Grund und Boden

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.03.1997, S.8
170

"Wohin driftet die Politik des BK?". Eher unfreundlich verlief die erste Begegnung zwischen Kanzler Helmut Kohl und dem neuen sowjetischen Parteichef Michail Gorbatschow.

in: Der Spiegel, 25.03.1985, 13, S. 17-19