Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0635 lieferte 155 Treffer
81

Besuch in Tschernobyl:. Ernte mit dem Geigerzähler. Sieben Jahre nach dem Unfall keine Klarheit über die Folgen.

Surholt, Frank, in: Die Welt, 03.12.1993, 282, S. 8
82

Die Atomenergie spaltete den Kongreß nicht. In Köln sprachen die "Ärzte gegen den Nuklear-Krieg" auch über die Folgen des Unfalls von Tschernobyl.

Müller-Münch, Ingrid, in: Frankfurter Rundschau, 02.06.1986, 124, S. 3
83

Bonn vermißt sofortige Meldung des Reaktor-Unfalls. Riesenhuber fordert grenzüberschreitendes Warnsystem.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.04.1986, 100, S. 3
84

Moskau spricht von Katastrophe. Reaktorkern in Atomkraftwerk durchgeschmolzen/Westexperten: Größter anzunehmender Unfall.

in: Frankfurter Rundschau, 30.04.1986, 100, S. 1
85

Technisch über jeden Zweifel erhaben. Politbüro legt offiziellen Bericht zu den Unfallursachen von Tschernobyl vor.

Deckert, Hans-Joachim, in: Handelsblatt, 22.07.1986, 137, S. 2
86

Unhöflich, systemlos und willkürlich. Die Reformierung des sowjetischen Zolls soll mit Korruption und Schikanen aufräumen.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 18.09.1986, 11556, S. 3
87

Über die "Sommergäste" und ihr Umfeld von damals und heute. Gespräch mit Schaubühnen-Ensemble und Peter Stein

in: Die Wahrheit, 22.03.1975, 69, S. 4
88

Ein Jahr nach Tschernobyl fehlen noch immer exakte Zahlen über den Unfall. Moskau setzt weiter auf Kernenergie / Nach offiziellen Angaben nicht mehr Krebstote als sonst

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 24.04.1987, 95, S. 6
89

Der Unfall in dem Kernkraftwerk von Tschernobyl und seine Folgen:. eine für die Expertenkonferenz der IAEO vorbereitete Information, (25.-29. August 1986 in Wien); Teil 2. Anhänge 1-7

Eggenstein-Leopoldshafen: grm, Merkel 1986
90

Was kann dort gelagert worden sein? Der Physiker Wolfgang Neumann über mögliche Auslöser für den Unfall in Tomsk-7

Halblützel, Niklaus, in: Die Tageszeitung / taz, 10.04.1993, S. 3