Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0635 lieferte 155 Treffer
121

Klein-Konstantin und die Kurilen. Ein Unfallopfer als Instrument sowjetisch-japanischer Annäherung im Tauziehen um vier besetzte Inseln.

Schwarzacher, Lukas, in: Die Presse, 06.09.1990, 12 751, S. 3
122

Der Knall im All. Volltreffer: Beim bisher schwersten Unfall im All ist die mit drei Astronauten besetzte Raumstation "Mir" mit ihrem Versorgungsschiff kollidiert / Der Unfall hat eine ernste Energiekrise ausgelöst und ein schwarzes Loch in ein Modul gerissen / Gestern suchte die Besatzung nach Reparaturmöglichkeiten / Der Mission droht das Ende / In den USA wächst der Unmut über die Pannen der Mir

Urbach, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 27.06.1997, S.3
123

Riesige Feuersäule über Rußlands Norden. Gasprom und russische Behörden spielen auch den jüngsten Pipeline-Unfall herunter

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 28.04.1995, 99, S. 2
124

Demokratisierungsansätze und Wirtschaftsreformen in instabilem Umfeld. Neuere englischsprachige Publikationen zu politischen und ökonomischen Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa

Kanet, Roger E.; Birgerson, Susanne M.; Ferry, William E.; Ryan, Charles W.; Tafel, Heather L., in: Osteuropa, 46, 1996, 9, S. 924-934
125

Moskau berichtet von einer "Abnahme der Ausströmung radioaktiver Substanzen". Nach dem Reaktor-Unfall in der Ukraine/Westliche Hilfsangebote als unnötig zurückgewiesen.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.05.1986, 101, S. 1-2
126

Vorwärts zum unaufhaltsamen Untergang. Die DKP nach Afghanistan: Die Kritik der eigenen Genossen läßt sie kalt, wichtiger ist publizistische Bruderhilfe für die UdSSR.

Kleffner, Bernd, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 08.06.1980, 23, S. 5
127

Umweltradioaktivität und Strahlenexposition in Südbayern durch den Tschernobyl-Unfall:. Bericht des Instituts für Strahlenschutz der Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH München

Neuherberg: Gsf 1986, 37 S.
128

Besuch in überraschend verändertem Umfeld. Bei der Landung in Moskau trifft Helmut Kohl auf einen Premierminister, von dem er beim Abflug aus Bonn noch nichts wußte

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 16.12.1992, 14412, S. 3
129

Südwestdeutschland als ein Zentrum der Rezeption russischer Literartur im 19. Jahrhundert. Allgemeines Umfeld und Voraussetzungen der Rezeption Čechovs in Deutschland

Ziegengeist, Gerhard, in: Anton P. Čechov Werk und Wirkung. Vorträge und Diskussionen eines internationalen Symposiums in Badenweiler im Oktober 1985, 1990, S. 1108-1119
130

Kalkar-Plutonium nach Rußland. RWE will die plutoniumhaltigen Brennelemente für den schnellen Brüter jetzt an den unfallträchtigen Atombrüter Belojarsk verkaufen

Tenhagen, Hermann-Josef, in: Die Tageszeitung / taz, 17.06.1994, S. 7