Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0635 lieferte 155 Treffer
111

Der russische Fluss- resp. Stadtname Moskva und sein hydronymisches Umfeld. Onomastisches zur Frühgeschichte der Slaven im Raum Moskau

Kunstmann, Heinrich, in: Die Welt der Slaven, 36, 1991, S. 140-165
112

Spaziergang durch Klein-Moskau. Die Russen fühlen sich im Umfeld integriert / Friedliches Nebeneinander in Karlshorst

Vieth-Entus, Susanne, in: Der Morgen, 22.11.1990, 272, S. 9
113

Ein Auto-Unfall entlarvte die Bundeswehrspione. Prozeß um Verrat von neuen Waffen-Entwicklungen an den Ostblock beginnt in Koblenz

Rudolph, Peter, in: Der Tagesspiegel, 18.01.1976, 9223, S. 3
114

Atomreaktor offenbar durchgeschmolzen/Moskau bittet im Ausland um Rat. Der Unfall im Kernkraftwerk bei Kiew ist die bisher größte Katastrophe der Nuklearindustrie.

in: Süddeutsche Zeitung, 30.04.1986, 99, S. 1-2
115

Westliche Experten nenen Reaktor von Tschernobyl "gefährliches Fossil". Wissenschaftler versuchen Unfallhergang zu ergründen.

in: Der Tagesspiegel, 30.04.1986, 12342, S. 6
116

Kohl bietet Moskau Hilfe an. Größter Unfall in Kernreaktor. Westliche Politiker bestehen auf Inspektionen/Sowjets schwiegen drei Tage.

in: Die Welt, 30.04.1986, 100, S. 1
117

Machte die Bedienungsmannschaft in der Nacht verbotene Experimente? Reaktorkatastrophe Tschernobyl: Westliche Unfallanalysen auf Indizien angewiesen.

Hess, Josef, in: Handelsblatt, 23.06.1986, 116, S. 3
118

Der unaufhaltsame Fall des Rubels. Kurssturz gefährdet Reformkurs der russischen Regierung / Inflation und sinkender Lebensstandard drohen

in: Die Tageszeitung / taz, 11.10.1994, S. 6
119

Im Vorprogramm gewisse Unhöflichkeiten. Bei seinem Besuch in London trifft Michail Gorbatschow auf Neugier und Vorbehalte.

Kröncke, Gerd, in: Süddeutsche Zeitung, 06.04.1989, 79, S. 4
120

Christian Stieffs "Realation von dem gegenwärtigen zustande des Moscowitischen Reichs" und ihr Platz im Umfeld von Presse und Propaganda

Moepps, Emmy, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung Herausgegeben von Mechthild Keller, 1987, S. 59-108