Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0634 lieferte 41 Treffer
31

Rechnet nicht auf leichte Zeiten!. Unter Gorbatschow rollen gleich reihenweise Köpfe von unfähigen Kadern.

Lehmann, Lutz, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 14.04.1985, 15, S. 3
32

Den Sonntagsreden folgen werktags keine Taten. Die Bundesrepublik wird von einer Aussiedlerwelle aus Osteuropa überrollt, doch die deutschen Behörden zeigen sich unfähig, die Situation zu meistern.

Kutsch, Franz, in: Rheinischer Merkur, 01.07.1988, 27, S. 5
33

Grüne Fahnen, bittere Not und eine Portion Unfähigkeit. Im sowjetischen Mittelasien schaukelt sich ein brisantes Konfliktgemisch aus Nationalismus, Hunger und Kriminalität auf.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 26.06.1989, 144, S. 3
34

Wer den Kompromiß ablehnt, ist unfähig den Krieg zu vermeiden. Kohl: Breschnews Bonner Erklärungen? Halten wir uns an die Taten Moskaus. Die Regierungserklärung und die Antwort der Opposition.

Schmidt, Helmut; Kohl, Helmut, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.12.1981, 281, S. 5
35

"Verantwortungslosigkeit und Unfähigkeit". Präsident Boris Jelzin fällt ein vernichtendes Urteil über den russischen Staatsapparat und warnt Bürokraten und Politiker vor "Tendenz zur Verfettung"

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 07.03.1997, S.2
36

Sowjetische Kumpel kochen vor Zorn. Der Streik der Bergarbeiter weitet sich aus / Miserable Lebensbedingungen / Die politischen Forderungen der Kumpel gewinnen an Bedeutung / Unionsführung zeigt sich unfähig einzulenken

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 22.03.1991, S. 8
37

Bahrs Ostpolitik - Klarsicht und Blindheit. Eine neue Biographie Egon Bahrs wertet umfassend die Quellen aus, schreckt aber vor Kritik zurück. Bahrs Unfähigkeit, gesellschaftliche Dynamik zu begreifen, bleibt ausgeblendet

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 07.05.1996, S. 12
38

Im Kreml regiert die Gelassenheit. Die einseitige Aufkündigung des ABM-Vertrages durch Washington nehmen die Verantwortlichen in Moskau unaufgeregt zur Kenntnis / Anzeichen dafür, dass die neue Antiterrorpartnerschaft durch den US-Vorstoß Schaden nehmen könnte, gibt es nicht.

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 14.12.2001, S.11
39

Lebed verliert russisches Roulett. Boris Jelzin entscheidet offenen Machtkampf im Kreml und entläßt seinen Sicherheitsberater / Begründung: Lebed sei unfähig zur Kooperation / Der Geschaßte fürchtet Auswirkungen auf den Friedensprozeß in Tschetschenien

in: Die Tageszeitung / taz, 18.10.1996, S. 1
40

Die Republik des Südkreuzes (Ein Artikel der Spezialnummer des "Nordeuropäischen Abendblattes"). Jetzt aber, wo ich erwacht bin... (Memoiren eines Psychopathen). Im Spiegel (Aus dem Archiv eines Psychiaters). Die Schwestern (Ein unaufgeklärter Fall). Im unterirdischen Verlies (Nach einer italienischen Handschrift zu Beginn des 16. Jahrhunderts). Das Marmorköpfchen (Erzählung eines Vagabunden)

Brjussow, Waleri, in: Jenseits des Meirur. Erzählungen des russischen Symbolismus. Hrsg. und mit einem Nachwort von Christa Ebert. 3. Auflage. Reclam-Bibliothek. Band 885, 1992, S. 5-77