Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0617 lieferte 310 Treffer
211

Boris Meissner: Die Sowjetunion im Umbruch. Historische Hintergründe, Ziele und Grenzen der Reformpolitik Gorbatschows

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, 1, S. 125-126 (Rezension)
212

Umbruch in der Sowjetunion und Auseinandersetzung mit der Vergangenheit: Alexej Losevs Erfahrung der frühen sowjetischen Wirklichkeit

Jubara, Annett, in: Der Umbruch in Osteuropa als Herausforderung für die Philosophie. Dem Gedenken von Rene Ahlberg gewidmet. Herausgegeben von Brigitte Heuer und Milan Prucha, 1995, S.107-128
213

Der Sozialismus im Herzen Europas ist stark und unüberwindlich. Ansprache zur Auszeichnung von Armeegeneral Jewgeni Iwanowski.

Honecker, Erich, in: Neues Deutschland, 05.12.1980, 287, S. 2
214

"Wirkliche Kunst" kontra Konformisten und Geschäftemacher. Der Umbruchprozeß im sowjetischen Filmgewerbe wird weiter radikal propagiert.

Lesourd, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 11.08.1986, 183, S. 17
215

Fallstudien der sowjetischen Expansion. Die Okkupation von Afghanistan war kein "unüberlegter Schritt" - sondern offenkundig kalkuliert.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 03.03.1980, 53, S. 4
216

Wjatscheslaw Skrjabin alias Molotow ist in der Sowjetunion keine Unperson. Der Außenminister Stalins wird neunzig Jahre alt.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.03.1980, 58, S. 4
217

Wjatscheslaw Krjabin alias Molotow ist in der Sowjetunion keine Unperson. Der Außenminister Stalins wird neunzig Jahre alt.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.03.1980, 58, S. 4
218

Meissner, Boris: Die Sowjetunion im Umbruch. Historische Hintergründe, Ziele und Grenzen der Reformpolitik Gorbatschows.

Rodenbach, Hermann Josef, in: Recht in Ost und West, 33, 1989, S. 67 (Rezension)
219

Boris Meissner: Die Sowjetunion im Umbruch. Historische Hintergründe, Ziele und Grenzen der Reformpolitik Gorbatschows.

Geierhos, Wolfgang, in: Osteuropa, 39, 1989, S. 593-594 (Rezension)
220

Boris Meissner: Die Sowjetunion im Umbruch. Historische Hintergründe, Ziele und Grenzen der Reformpolitik Gorbatschows.

Seiffert, Wolfgang, in: Deutschland-Archiv, 22, 1989, S. 459 (Rezension)