Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0614 lieferte 380 Treffer
321

Eine sinnlich-schwermütige, eben russische Welt. Die großen Unbekannten - Malerei des 19.Jahrhunderts aus der Moskauer Tretjakow-Galerie in Zürich ausgestellt

Heidmann, Frank, in: Volksblatt Berlin, 07.06.1989, S. 6
322

Marketing in Sibirien. 167 künftige Manager bemühten sich unter den exotischsten Bedingungen um Grundkenntnisse ihres bisher in der UdSSR unbekannten Berufs

Solowkin, Sergej, in: Neue Zeit, 1989, 37, S. 28-29
323

Gorbatschows Ultimatum vergeblich. Dekret über "Milizen"-Auflösung blieb unbeachtet / Armenien zu Verhandlungen mit Gorbatschow bereit

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 09.08.1990, S. 8
324

Ein Genie. In Moskau starb unbeachtet Stalins Nachfolger Malenkow, ein Schreibtisch-Massenmörder und ein später Freund der Deutschen

in: Der Spiegel, 08.02.1988, 6, S. 138-141
325

Dietz, Barbara; Hilkes, Peter: Rußlanddeutsche: Unbekannte im Osten. Geschichte, Situation, Zukunftsperspektiven. (=Geschichte und Staat, 292).

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 506-507 (Rezension)
326

Dietz, Barbara; Hilkes, Peter: Rußlanddeutsche: Unbekannte im Osten. Geschichte - Situation - Zukunftsperspektiven. (=Geschichte und Staat, 292)

Kessler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 35, 1993, 2, S. 355 (Rezension)
327

Katyn - Bekanntes und Unbekanntes. Am Rande von Gorbatschows Polen-Besuch: Der Massenmord an polnischen Offizieren im letzten Weltkrieg.

in: Neue Zürcher Zeitung, 16.07.1988, 163, S. 5
328

Moskau sieht sich in der unbequemen Rolle des Schiedsrichters. Muß der Kreml die Aufsicht in Berg-Karabach übernehmen? - Wachsende Gereiztheit der Armenier.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 14.07.1988, 160, S. 4
329

Unbeachtete Zeugnisse über Varnhagens deutsch-russische Verbindungen (1839-1841). (Varnhagen von Ense als Vermittler russischer Literatur im Vormärz. Folge IX)

Ziegengeist, Gerhard, in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 319-338
330

Pingpong für Spione. Bislang unbekannte Dokumente belegen, wie eng Stasi und KGB weltweit zusammengearbeitet haben. Unter den Zielobjekten: das IOC, der Pen-Club und der Papst

in: Der Spiegel, 17.02.1992, 8, S. 96-97