Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0614 lieferte 380 Treffer
311

Bush: "Enorm viel Unbeweglichkeit". Amerikas Präsident hat seinen Gegenspieler Michail Gorbatschow in der Außen- und Sicherheitspolitik noch immer keine eigenen Ideen und Vorschläge entgegenzusetzen.

in: Der Spiegel, 17.04.1989, 16, S. 166-167
312

"In Lettland herrscht Unbehagen über die Litauer". Der lettische Präsident Anatolij Gorbunow will für sein Land zwar die Unabhängigkeit, aber nicht sofort. Interview.

Neidhart, Christoph, in: Die Weltwoche, 19.04.1990, 16, S. 13
313

Ausstellung Unbekanntes Europa, Kunst und Handwerk in den Baltischen Republiken Estland und Lettland. Katalog der Ausstellung Unbekanntes Europa, Kunst und Handwerk in den Baltischen Republiken Estland und Lettland: in den Räumen der Frankfurter Volksbank, Bad Homburg, Louisenstr. 85 vom 9. bis zum 21. September 1984

Bad Homburg v.d.H.: Martin-Carl-Adolf-Böckler-Stiftung 1984, 35 S.
314

Fedor Mixajlovič Dostoevskij: "Die Erniedrigten und Beleidigten". Ein bisher unbekanntes Manuskript des Dichters aus dem Nachlaß Stefan Zweigs

Neuhäuser, Rudolf, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 1975, S. 158-172
315

Zwischen Traum und Wirklichkeit. Sergej Jutkiewitsch inszeniert Blok ("Die Unbekannte" und "Die Schaubude", Gastspiel der Moskauer Kammeroper in Berlin).

Fedorowskij, Natan, in: Die Tageszeitung / taz, 22.09.1983, 1120, S. 14
316

Unbequeme Bilder, die zur Kontroverse führten. In West 3 und Südwest 3 beginnt heute die sowjetisch-amerikanische Serie "Der unvergessene Krieg".

Hohmann, Arnold, in: Süddeutsche Zeitung, 14.09.1981, 210, S. 21
317

Die Rote Flotte weckt im Westen Unbehagen. Seemanöver "Frühling" unter einheitlicher Führung von der Lübecker Bucht bis zum Indischen Ozean

Potyka, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 29.04.1975, 98, S. 4
318

Rudolf Nadolny und Ernst von Hülsen und die deutsche Patenschaft bei der Geburt des souveränen Finnland 1917/18. Eine bisher unbekannte Aufzeichnung vom Mai 1923

Biewer, Ludwig, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 4, S. 562-572
319

Ein Präsident zimmert sich seinen Staat. Der weißrussische Staatschef Lukaschenko will sich durch ein Verfassungsreferendum unbegrenzte Macht sichern / Alle Parteien fordern seine Amtsenthebung

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 10.09.1996, S. 9
320

Barbara Dietz, Peter Hilkes: Rußlanddeutsche: Unbekannte im Osten. Geschichte. Situation. Zukunftsperspektiven (Geschichte und Staat, Bd. 292)

Diedrich, Hans-Christian, in: Kirche im Osten, 39, 1996, S. 237-241 (Rezension)