Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0614 lieferte 380 Treffer
291

Bratwurst, Bier und Balalaika. Nach dem Gefechtsalarm das Volksfest: Großenhainer GUS-Flieger luden ihre unbekannten Gastgeber zum Flugtag ein

Krell, Detlef, in: Die Tageszeitung / taz, 17.08.1992, S. 5
292

Wirtschaftlich ist die Sowjetunion ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Aber ohne die Hilfe des Westens wird Moskau mit dem Reichtum an Bodenschätzen nicht fertig.

Spielhofer, Leonhard, in: Stuttgarter Zeitung, 21.11.1981, 269, S. 5
293

Die alte und die neue Avantgarde. Schwierigkeiten beim Umgang mit dem Unbekannten. Ein Weekend mit sowjetischer Musik im Kölner Westdeutschen Rundfunk.

Nyffeler, Max, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.03.1979, 75, S. 21
294

Die Sternstunde des großen Unbekannten. Wie Powarnizin über die Traumhöhe von 2,40 m sprang: Experten zweifeln, Gegner verzweifeln

Schwenk, Gustav, in: Weltwoche, 05.09.1985, 36, S. 69
295

Rußland-Prospektoren - kleingeackt. Eva Rosenkranz: Reisen durch ein unbekanntes Land. Rußland-Impressionen

Marko, Kurt, in: Europäische Rundschau, 16, 1988, 4, S. 143-146 (Rezension)
296

Viele Unbekannte rücken in der Moskauer Parteispitze auf. Im Zentralkomitee wird die Mitte stärker - Dramatik bis zum Schluß.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 16.07.1990, 161, S. 4
297

Das unpassende Wort "Gott" wird stets gestrichen. In Rußland beliebt, im Westen unbekannt - Tschaikowskys letzte Oper "Jolanthe" auf Schallplatte

Gojowy, Detlef, in: Die Welt, 06.01.1986, 4, S. 11
298

Bahrs Geheimpakt mit dem Kreml. Neue Aktenfunde belegen bislang unbekannte konspirative Kontakte mit Top-Agenten des Kreml

Hufelschulte, Josef; Irade, Theo; Mrozek, Gisbert, in: Focus, 06.02.1995, 6, S. 18-24
299

Atomwaffensperrvertrag unbegrenzt verlängert. Konferenz der 178 Unterzeichnerstaaten erzielt Einigung. Abstimmung ohne Nordkorea. Strengere Überprüfungen

in: Der Tagesspiegel, 12.05.1995, 15265, S. 1
300

"Soll der Kaiser Jelzins blutige Hände schütteln?". Mit Unbehagen erwartet Japan den Besuch des russischen Präsidenten.

Schmitt, Uwe, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.10.1993, 236, S. 16