Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0210 lieferte 110 Treffer
71

Fluchtversuch aus dem Elfenbeinturm. "Die große Utopie" - russische Avantgarde in Frankfurts Schirn

Kiderlen, Elisabeth, in: Berliner Zeitung, 25.04.1992, 97, S. 17
72

Geschichtsphilosophische Konstruktion und ästhetische Utopie. Zum "phantastischen Realismus" bei Bulgakov und Leonov

Schulz, Christiane, in: Michail Afanas'evič Bulgakov 1891-1991. Text und Kontext Herausgegeben von Dagmar Kassek und Peter Rollberg, 1992, S. 129-138
73

Gorbatschow umgeht die Vorbehalte seiner Vorgänger. Wird Europa die Mittelstreckenraketen los? / Realität und Utopie der Abrüstung.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 20.01.1986, 16, S. 3
74

Antisemitismus und reaktionäre Utopie. Zu Politik und Ideologie von Bürokratie und Konservativen in Rußland 1890-1917.

Löwe, Heinz-Dietrich, Albert-Ludwigs-Universität 1978 Hamburg: Hoffmann und Campe 1978, 303 S.
75

Die Utopie des Jeschua vom guten Menschenreich. Vor fünfzig Jahren starb Michail Bulgakow.

Kasper, Karlheinz, in: Neues Deutschland, 10.03.1990, 59, S. 4
76

Die Utopie, die keine sein wollte. Frankfurt am Main zeigt ein grandioses Panorama der russisch-sowjetischen Kunst

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 03.03.1992, 14131, S. 15
77

Offenherzigkeit. Rotkäppchen-Utopie. Wie lebte ich früher? Liebesgetändel. Durch das Alltagsprisma. Allesbesserwisser. Ade!

Weber, Robert, in: Freundschaft, 22.09.1990, 182, S. 3
78

Sozial-politische Züge in russischen utopischen Erzählwerken des 18./19. Jahrhunderts. Zur Geschichte der Utopie in der russischen Literatur

Boden, Dieter, in: Korrespondenzen: Festschrift für Dietrich Gerhardt aus Anlaß des 65. Geburtstages, 1977, S. 36-50
79

Die Abhängigkeit der PLO von Moskau ist für König Hussein eine schwere Hypothek. Utopie und Wirklichkeit der Nahost-Pläne.

Liminski, Jürgen, in: Die Welt, 01.03.1983, 50, S. 7
80

Konrad Onasch: Die alternative Orthodoxie. Utopie und Wirklichkeit im russischen Laienchristentum des 19. und 20. Jhdts. 14 Essays

Goerdt, Wilhelm, in: Kirche im Osten, 38, 1995, S. 212-215 (Rezension)