Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0176 lieferte 390 Treffer
281

Junge Rothemden "übernehmen" Botschaft Afghanistans in Delhi. Kabuls "Großer Bruder" wirft Schatten

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.05.1978, 99, S. 3
282

Bolschewiki übernahmen die Führung des Kampfes. Wie am 22. Januar 1905 in Rußland die bürgerlich-demokratische Revolution begann.

Fesser, Gerd, in: Neues Deutschland, 19.01.1985, 16, S. 13
283

Angestrengte Arbeit in Armenien zur Überwindung der Bebenfolgen. Schutz vor Infektionskrankheiten steht im Mittelpunkt der medizinischen Betreuung

Herrmann, Klaus J., in: Neues Deutschland, 20.12.1988, 300, S. 5
284

Mitten in der Nacht eine gewagte Abrechnung. Vor 25 Jahren leitete Nikita Chruschtchow die Entstalinisierung ein, doch der Stalinismus ist noch nicht ganz überwunden.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 25.02.1981, 46, S. 9
285

Jaruzelski ist Gorbatschows Mann. Während die Parteichefs über die polnische Krise nachdenken, zeigen die Ämter alten Übermut.

Vietig, Jürgen, in: Süddeutsche Zeitung, 04.07.1986, 150, S. 4
286

Bulgarien will in der "Perestrojka-Bewegung" die Führung übernehmen. Ein Gespräch mit dem Politbüromitglied Cudomir Alexandrow / Widerstand der Altkommunisten

Meier, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.08.1987, 200, S. 5
287

Schutz der Patienten vor willfährigen Psychiatern. Die Moskauer Schule soll ihren jahrzehntelangen übermächtigen Einfluß endlich verlieren

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 12.01.1988, 8, S. 3
288

Alte Interpretationsmuster müssen überwunden werden. UdSSR / "Neues Denken" in der Außenpolitik - Risiken und Chancen der Zusammenarbeit

Vogel, Heinrich, in: Handelsblatt, 29.01.1988, 20
289

Präsident Aserbaidschans auf der Flucht vor Rebellen. Gaidar Alijew übernimmt die Macht in Baku / Rebellen sind zufrieden und ziehen ab

in: Die Tageszeitung / taz, 19.06.1993, S. 1
290

Moldawische Dnjestr-Republik: Wo rote Sowjetsterne noch glühen. Der Mini-Staat westlich des Dnjestr wartet auf östliche Übernahme

Görlich, Joachim Georg, in: Das Ostpreußenblatt, 09.04.1994, 14, S. 5