Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0176 lieferte 390 Treffer
271

Was machen mit dem Rubel-Überhang aus siebzig Jahren? Sowjetische Fachleute informieren sich über Inflationsbekämpfung in der Bundesrepublik.

Jürgensen, Hans, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.10.1989, 250, S. 19
272

Reformen in Rußland: Erste Hürde überwunden. Kritische Momente im Sommer und Herbst

Mau, Wladimir, in: Moskau News, 1992, 4, S. 1
273

"Niemand ist mehr engagiert". Euphorieloser Abschluß der Hilfskonferenzen für die GUS-Staaten / Die Weltbank übernimmt alle künftigen Verhandlungen mit der GUS

Blume, Georg, in: Die Tageszeitung / taz, 31.10.1992, S. 7
274

Gudrun Langer: Kunst - Wissenschaft - Utopie. Die "Überwindung der Kulturkrise bei V. Ivanov, A. Blok, A. Belyj und V. Chlebnikov

Deppermann, Maria, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 56, 1997, 1, S.233-240 (Rezension)
275

Ein Staat wird gefährlich. Die Übernahme des kritischen Senders NTW durch einen Staatskonzern zeigt: Russland ist auf dem Weg zu einem autoritären Regime / Und das nicht nur in der Medienpolitik

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 21.04.2001, S.10
276

Schlimmer als Sibiriens Eis ist im Sommer der Schlamm. Die Natur legt kaum überwindbare Riegel vor eine riesige Schatzkammer. Sowjetunion 1979 (2).

Gerlach, Hans, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 03.10.1979, 230, S. 3
277

Schlimmer als Sibiriens Eis ist im Sommer der Schlamm. Die Natur legt kaum überwindbare Riegel vor eine riesige Schatzkammer. Sowjetunion 1979 (2).

Gerlach, Hans, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 03.10.1979, 230, S. 3
278

Sechs Fähren überwinden im Tatarensund Sturm und Eis. Rege Verbindung zwischen der Insel Sachalin und dem Festland.

John, Martin, in: Neues Deutschland, 22.06.1979, 145, S. 6
279

Schnelle Neutronen ersetzen Kohle und Öl. Vor allem im europäischen Teil der Sowjetunion wird die Energieerzeugung zunehmend von Kernkraftwerken übernommen

Falalejew, Pawel, in: Süddeutsche Zeitung, 06.10.1982, 230, S. 41
280

Nach Gromykos Besuch die völlige Übereinstimmung bestätigt. Das Kommunique nennt die amerikanischen Sanktionen gegen Polen Verstöße gegen Helsinki

Winters, Peter Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.01.1982, 25, S. 6