Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0173 lieferte 228 Treffer
141

Sowjetische U-Boote in Schwedens Gewässern. Marine war mit der Abwehr der Eindringlinge überfordert - Sonderkommission legt Bericht vor.

Graffenberger, Günter, in: Der Tagesspiegel, 27.04.1983, 11 426, S. 3
142

Sibirische Träume werden vom Leben überflügelt. Ust-Ilimsk - inmitten der Taiga wächst eine moderne Stadt.

Spickermann, Wolfgang, in: Neues Deutschland, 23.05.1981, 122, S. 11
143

Nichts Überflüssiges kaufen, nichts Notwendiges verkaufen!. Ein Gespräch mit dem stellvertretenden sowjetische Außenhandelsminister

in: Osteuropa-Archiv, 36, 1986, S. A14-A19
144

Das Scheitern des Unternehmens "Barbarossa". Der deutsch-sowjetische Krieg vom Überfall bis zur Wende vor Moskau im Winter 1941/42

Ueberschär, Gerd R., in: "Unternehmen Barbarossa" - Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion 1941. Berichte, Analysen, Dokumente. Herausgegeben von Gerd R. Ueberschär und Wolfram Wette, 1984, S. 141-172
145

"Traur-miting" für eine "Rekordmenka". Die "Komsomolskaja Prawda" attackiert die zunehmende Überfremdung der russischen Sprache

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 16.12.1977, 293, S. 17
146

Unverhohlener Antisemitismus. Überfall russischer Nationalisten auf liberal westlich eingestellte Moskauer Schriftsteller

Margolina, Sonja, in: Die Tageszeitung / taz, 25.01.1990, S. 7
147

15 Minuten dauerte der schwarze Spuk. Rußlands Rechtsextreme machen mobil. Überfall auf mißliebige Zeitungsredaktion

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 19.10.1992, 245, S. 7
148

Ottey und Bubka Überflieger unterm Dach. Weltrekorde von Lievin krönten ein interessantes Leichtathletik-Wochenende

in: Berliner Zeitung, 15.02.1993, 38, S. 13
149

Großes miteinander vollbringen. Treffen Genschers mit Bessmertnych am 50. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion

Helwerth, Ulrike, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1991, S. 6
150

Ein Virus macht rote Fahnen und Parolen überflüssig. Wie von einem Virus wurden die Sowjets vom Wahlfieber gepackt.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 28.03.1989, 72, S. 3