Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0173 lieferte 228 Treffer
121

Deutschland im zweiten Weltkrieg: Bd. 2: Vom Überfall auf die Sowjetunion bis zur sowjetischen Gegenoffensive bei Stalingrad (Juni 1941 bis November 1942)

Berlin: Akademie-Verlag 1976, 616 S.
122

Deutschland im zweiten Weltkrieg: Bd. 2: Vom Überfall auf die Sowjetunion bis zur sowjetischen Gegenoffensive bei Stalingrad (Juni 1941 bis November 1942)

berlin: Akademie-Verlag 1975, 616 S.
123

Deutschland im zweiten Weltkrieg. Bd. 2: Vom Überfall auf die Sowjetunion bis zur sowjetischen Gegenoffensive bei Stalingrad (Juni 1941 bis November 1942)

Köln: Pahl-Rugenstein 1975, 616 S.
124

Kein Platz für Senkrechtstarter und Überflieger. Das Regime der alten Männer wird den 26. Parteikongreß der KPdSU überdauern.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 20.02.1981, 42, S. 10
125

Überfälliges von "Gorby". Das Interview des Generalsekretärs mit dem Organ der Kommunistischen Partei Italiens, "l'Unita"

Fischer, Heinz-Joachim, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.05.1987, 119, S. 12
126

Bukac: Darüber hinwegsehen. Auch Preussen-Torhüter Klaus Merk gegen russisches Olympiateam überfordert

in: Der Tagesspiegel, 17.12.1992, 14413, S. 15
127

Dieter Bach (Hrsg.): Kriege enden nicht im Frieden. Ein Arbeitsbuch zum deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1941 und die Folgen

Busch, Friedrich, in: Pädagogik und Schule in Ost und West, 39, 1991, S. 59 (Rezension)
128

Der Grundgesetz-Artikel 23 ärgert die Sowjets. Moskau befürchtet von der deutschen Einheitsdiskussion überfahren zu werden.

Birkenmaier, Werner, in: Stuttgarter Zeitung, 01.03.1990, 50, S. 2
129

Kohl und Jelzin strahlten wie die Sonne. Sonst aber ist das malerische Korfu mit dem EU-Gipfeltreffen hoffnungslos überfordert

Gerlach, Sven, in: Berliner Zeitung, 25.06.1994, 147, S. 6
130

Ein Vernichtungskrieg unter dem Code "Unternehmen Barbarossa". Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion forderte den Tod von 40 Millionen Menschen

Pantförder, Manfred, in: Spandauer Volksblatt, 15.06.1991, S. 3