Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0171 lieferte 271 Treffer
231

Erlösung der Seelen und soziale Vision. Die Moskauer Tretjakow-Galerie zeigt erstmals einen Überblick über die ganze russische Kunst

Jakimowitsch, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 24.05.1992, 14210, S. 22
232

Wolfgang Kasack: Die Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Überblick über Geschichte und Struktur. Verzeichnis der Institute. Dritte Auflage

Meyer, K., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 155 (Rezension)
233

Der geliebten Partei treu ergeben!. Delegation der Streitkräfte der UdSSR überbringt Grüße, (an den XXV. Parteitag der KPdSU) vorgetragen von Generalmajor S. G. Kotschemassow

in: Presse der Sowjetunion, 1976, 11, S. 163-164
234

Die tscheremissische (Mari-)Bibliographie. Ein kurzer Überblick über die von der Wissenschaftlichen Republik-Bibliothek der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik der Mari in Joschkar-Ola herausgegebene laufende Bibliographie

Richter, Erich, in: DFW Dokumentation Information, 1977, S. 17-20
235

Arme werden ärmer, Reiche reicher. Überblick über die sozio-ökonomischen Entwicklungen vom Januar bis zum November 1994 im Vorjahresvergleich (nach Angaben des regionalen statistischen Amtes)

Jaschin, L., in: Königsberger Express, 1995, 1, S. 12-13
236

Weiß der Schatten, wo er hingehört? Fachleute meinen, die Schattenwirtschaft sei in alle Poren der Gesellschaft eingedrungen. Zwei Fragen stehen zur Debatte: Wie soll man dem entgegenwirken? Lohnt es sich überhaupt?

Andrejew, Nikolaj, in: Neue Zeit, 1989, 42, S. 30-32
237

Die Wirtschaft der Sowjetunion im allseitigen Abwärtstrend. Ein Überblick über die Ursachen und Folgen der ökonomischen Krise / Absoluter Rückgang aller volkswirtschaftlich relevanten Kennziffern

Keller, Wolfgang, in: Die Tageszeitung / taz, 20.08.1991, S. 8
238

Moskau is calling. Russische Migrantenzeitungen boomen, doch auch sie sind zu sehr der alten Heimat verhaftet / Die wenigen Informationen über das Leben in Deutschland reichen nicht aus / Ein Überblick

Schmidt, Ekkehart, in: Die Tageszeitung / taz, 17.05.1999, S.18
239

Zu ökonomischen Fragen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts:. Chrestomathie aus Materialien des 25. Parteitags der KPdSU und Überblick über neuere sowjetische Publikationen zum 25 Parteitag der KPdSU

Berlin: Hochschule für Ökonomie Bruno Leuschner Berlin, Sektion Sozialistische Volkswirtschaft, Wissenschaftsbereich Wissenschaftsökonomie 1976, 83 S.
240

Agenten der Gestapo. In Worten haben sowjetische Schreiber mit der Polen-Krise fast schon jene in der CSSR vom Sommer 68 überboten. In Warschau herrschen, glaubt man ihnen, Konterrevolution und faschistische Verschwörung.

in: Der Spiegel, 27.04.1981, 18, S. 147-150