Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T8886 lieferte 220 Treffer
191

Die denkwürdigen Abenteuer des Soldaten Iwan Tschonkin (Žizn' i neobyčnye priključenija sodlata Ivana Čonkina):. Roman/

Woinowitsch, Wladimir, Zürich: Diogenes 1990, 328 S.
192

"Mein Lebensziel ist das Schaffen". Tschingis Aitmatow über Religion, Russland, Solschenizyn und die Existenz eines Schriftstellers in Diktatur und Demokratie

Martens, Michael, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 20.07.1996, 29, S. 3
193

Er ist ein richtiger "Tschonkin". Der Emigration den tragischen Beigeschmack nehmen - Wladimir Woinowitsch über seinen Moskau-Besuch. Interview.

Paul, Werner, in: Süddeutsche Zeitung, 27.04.1989, 97, S. 48
194

Tschinellen streuen neue Milchstraßen. Yuri Ahronovitch dirigierte im Kölner Gürzenich Werke von Rigel und Charles Gounod.

Bauer, Gerhard, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 17.10.1979, 242, S. 7
195

Ein sowjetischer Schelmenroman. Wladimir Woinowitsch: Die denkwürdigen Abenteuer des Soldaten Iwan Tschonkin. Roman. Aus dem Russischen von Alexander Kaempfe

Schrand, Peter, in: Westermanns Monatshefte, 1975, 5, S. 102 (Rezension)
196

Was ist das Wesen der "Entspannung" und "Abrüstung" der Sowjetunion. Rede von Tschen Tschu, Vizeleiter der chinesischen Delegation, im Ersten Ausschuss der UNO-Vollversammlung

Tschen Tschu, in: Peking Rundschau, 1977, 50, S. 25-26
197

Die grünste Stadt der Welt und Grüße von Aitmatow. Wir unterhielten uns mit Horst Bastian über seine Begegnung mit dem sowjetischen Schriftsteller Tschingis Aitmatow

Melchert, Monika, in: Junge Welt, 23.07.1976, 174 B, S. 11
198

Die Zeit ist gekommen, alle Vernunft zu vereinen. Ein Gespräch zwischen Tschingis Aitmatow und Studienleiter Olaf Schwenke in der Evangelischen Akademie Loccum

in: Stimme der Orthodoxie, 1988, 11, S. 19-21
199

Aus der neuen Welt. Begegnungen mit Tschingis Aitmatow, Daniil Granin, Fasil Iskander. Gespräche über Literatur, Politik und das Leben.

Greiner, Ulrich, in: Die Zeit, 26.05.1989, 22, S. 61-62
200

Literatur - durch den luftleeren Raum geschleudert. Wie kann es weitergehen? Der kirgisische Schriftsteller Tschingis Aitmatow im Gespräch über Kultur, Politik und Heimat

Falke, Gustav, in: Der Tagesspiegel, 19.09.1992, 14326, S. 13