Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2884 lieferte 320 Treffer
181

50 Jahre "ethnische Säuberung". Auf der Konferenz von Potsdam wurde die Vertreibung als eine Tatsache behandelt

Thüne, Wolfgang, in: Das Ostpreußenblatt, 29.07.1995, 30, S. 3
182

Kein Hoffen auf die Katastrophe. Ljudmila Petruschewskaja: Meine Zeit ist die Nacht. Aufzeichnungen auf der Tischkante

Trepper, Hartmute, in: Kommune, 1992, 4, S. 62-63 (Rezension)
183

"Jeden zweiten müßte man erschießen.". Unbekannte Tatsachenberichte aus dem litauischen Untergrund

Oberleitner, Wolfgang, in: Die Presse, 15.11.1977, 8893, S. 3
184

Im Mittelpunkt steht das Geschäft. Das VI. Internationale Filmfestival in Taschkent: Forum der Dritten Welt.

Schoenberner, Gerhard, in: Vorwärts, 26.06.1980, 27, S. 24
185

Wenn sich zwei Zeitungem im Sozialismus zanken. Es sieht tatsächlich nach Machtkampf an der Kreml-Spitze aus

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 07.04.1988, 81, S. 2
186

Frieden und Rechtsordnung müssen wiederhergestellt werden. Maßnahmen zur Regelung in Tadshikistan konzipiert

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 07.11.1992, 45, S. 1
187

Kein Ende der Gewalt in der Hauptstadt Tadshikistans. Lage weiterhin außer Kontrolle / Verbrechen nehmen zu

in: Neues Deutschland, 15.02.1990, 39, S. 1+6
188

Wasser für die Wüste durch felsige Tunnel Tadshikistans. Reise zu den Feldern der Dangara.

Herrmann, Klaus Joachim, in: Neues Deutschland, 27.08.1988, 203, S. 11
189

Afghanistans Widerstand sucht seinen Weg. Feldkommandanten laufen dem Exil den Rang ab. Fundamentalisten träumen von Taschkent.

Taheri, Ahmad, in: Frankfurter Rundschau, 29.03.1989, 73, S. 3
190

Früchte der sowjetischen Kultur. Von Alma-Ata über Taschkent, Samarkand, Djuschembe nach Leningrad und Moskau

Naidenov, G., in: Sofioter Nachrichten, 04.11.1976, 405-407, S. 1,5