Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2860 lieferte 197 Treffer
191

Bor'ba Leninskoj partii protiv neproletarskich partij i tečenij -Dooktjabr'skij period-. (Der Kampf der Leninschen Partei gegen nichtproletarische Parteien und Tendenzen, - Vor-Oktober-Periode -)

Häfner, Lutz, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 595-597 (Rezension)
192

Lehren der Vergangenheit, die man nicht vergessen darf. Aus den Thesen einer Kommission von Wissenschaftlern der UdSSR und der Republik Polen zur Geschichte der Beziehungen zwischen beiden Ländern am Vorabend und zu Beginn des zweiten Weltkrieges

in: Sozialismus: Theorie und Praxis, 1990, 3, S. 76-81
193

Tauziehen um den KPdSU-Parteitag. Flügelkämpfe in der Partei: Reformer wünschen einen Aufschub / Gorbatschow hält sich zurück / Jelzin droht mit Austritt / Am Freitag entscheidet das Zentralkomitee endgültig über den Termin des 28. Parteitags

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 28.06.1990, S. 1
194

Auftraggeber westlicher Rundfunk-Stationen wollen dem Sozialismus mit dem Nationalismus das Grab graben. Westliche Ätherstimmen wollen ihren Hörern alte antisowjetische Thesen aufdrängen - "Prawda": "Aufwiegler - Noch einmal zu den Ereignissen in und um Nagorny Karabach".

in: Neues Deutschland, 07.04.1988, 82, S. 5
195

Herausforderungen zur Umkehr. "Versöhnung und Frieden mit den Völkern der Sowjetunion" lautet der Titel eines acht Thesen umfassenden Papiers, das von den Arbeitsgemeinschaften Solidarische Kirche Lippe und Westfalen mit Unterstützung von Mitglieder des Moderamens des Reformierten Bundes federführend ausgearbeitet wurde.

in: Deutsche Volkszeitung, 22.05.1987, 21, S. 8
196

Feodalizm v Rossii. Jubilejnye čtenija posvjaščennye 80-letiju so dnja roždenija akademika L'va Vladimiroviča Čerepnina. Tezisy dokladov i soobščenij. (Der Feudalismus in Rußland. Jubiläumsvorlesungen gewidmet dem 80. Geburtstag des Akademiemitglieds Lev Vladimirovič Čerepnin. Thesen der Vorträge und Mitteilungen)

Stökl, G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 143-144 (Rezension)
197

"Wenn dies der Aufbau des Sozialismus ist, dann wird die Welt nicht für ihn kämpfen". Unter dem Titel "Marxismus und Sozialismus" veröffentlichte der jugoslawische Philosoph Predrag Vranicki höchst kritische Thesen über den sowjetischen Kommunismus. Moskau verurteilt das Buch als "verleumderische Schmähschrift", die zum Umsturz der Regime in Osteuropa aufrufe.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 21.09.1979, 221, S. 5