Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2860 lieferte 197 Treffer
171

"Umkehren bedeutet, den Antikommunismus zu überwinden". Evangelische Christen formulieren acht Thesen zur Verständigung mit der Sowjetunion: Für einen offenen Dialog mit dem Sozialismus

in: Frankfurter Rundschau, 01.06.1987, 125, S. 10
172

Schweres neuen Denkens. Der Reformkurs des Großen Bruders peinigt die SED-Ideologen: Gorbatschows Buch "Perestroika" kontern sie gern mit eigenen Thesen.

Barthel, Walter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 31.01.1988, 5, S. 6
173

Das Alte, Bekannte scheint attraktiver als das Unbekannte. Die Thesen des Soziologen und Psychologen Igor S. Kon über die sozialpsychologischen Bremsfaktoren für die Perestroika werden in der Sowjetunion viel diskutiert / Interview

Pickhaus, Klaus; Knake-Werner, Heidi, in: Deutsche Volkszeitung, 27.05.1988, 21, S. 3
174

Den Rechtsstaat schaffen. Die Thesen der KPdSU zur Vorbereitung der Parteikonferenz Ende Uni enthalten u.a. wichtige Aussagen zur Entwicklung des Rechtssystems in der UdSSR

in: Deutsche Volkszeitung, 24.06.1988, 25, S. 3
175

Überlegungen zu einer Dialektik der Perestrojka. Thesen zum Zusammenhang von sowjetischen Binnenreformen und der neuen Beweglichkeit nach außen sowie der westlichen Wahrnehmung der sowjetischen Veränderungen

Segbers, Klaus, in: Das Argument, 30, 1988, 170, S. 475-489
176

Probleme der gegenseitigen Informationsversorgung und deren Bedeutung für die Entwicklung der außenwirtschaftlichen Beziehungen zwischen der UdSSR und der Bundesrepublik Deutschland (Thesen).

Borisov, B.A., in: Osteuropa-Wirtschaft, 1975, S. 3-6
177

Bericht zur Lage der afghanischen Nation. Thesen zur Geschichte des Landes, zum sowjetischen Einmarsch, den Absichten der UdSSR und den Perspektiven zur Lösung des Konflikts

Schaaf, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.1986, S. 8
178

Andreas Hillgruber, Klaus Hildebrand: Kalkül zwischen Macht und Ideologie. Der Hitler-Stalin-Pakt: Parallelen bis heute? (Texte und Thesen, Bd. 125)

Ueberschär, Gerd R., in: Zeitschrift für Ostforschung, 33, 1984, S. 154-156 (Rezension)
179

"Rücken an Rücken oder Brust an Brust?". Spiegel-Redakteur Wolfgang Malanowski über Viktor Suworows Thesen zum deutsch-sowjetischen Krieg 1941

in: Der Spiegel, 06.03.1989, 10, S. 148-164
180

"Die Partei wird bald fliegen lernen". Gorbatschows Perestroika steht vor der Bewährungsprobe: In der nächsten Woche entscheidet die Parteikonferenz der KPdSU über die Thesen des Generalsekretärs.

in: Der Spiegel, 20.06.1988, 25, S. 124-127