Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2786 lieferte 102 Treffer
91

Reagans Embargo feuert die Röhrenleger an. Unter dem Komando von Trassenchefin Valentina wird täglich ein Kilometer Ergasleitung verlegt

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 01.09.1982, 200, S. 3
92

Wo der Orient sich kyrillisch schreibt. Islam unter roten Flagge: Usbeken, Tadschiken und die Turkvölker warten auf westlichen Tourismus

Maseberg, Eberhard, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 21.07.1985, 29, S. 18
93

Abkommen zwischen der Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und der Regierung der Republik Frankreich über die Zusammeanrbeit im Bereich des Tourismus. (Moskau, 17.10.1975)

in: Außenhandel UdSSR, 1976, 12, S. 46-47
94

Rubel allein garantieren noch keinen Urlaub. Rußlands unterentwickelter Tourismus: Von den Schwierigkeiten der Sowjetmenschen, in den Ferien zu verreisen. Die Mehrzahl muß zu Hause bleiben.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 19.08.1978, 189, S. 8
95

Russische Konkurrenz für die westlichen Verkehrsflugzeuge? Luft-Raumfahrtschau Le Bourget / Prestigegerangel zwischen Russen, Amerikanern und Europäern - Raumfahrt-Tourismus der Sowjets.

Hess, Josef, in: Handelsblatt, 12.06.1989, 110, S. 15
96

Abkommen zwischen der Regierung der Union der Sozialistschen Sowjetrepubliken und der Regierung der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über Zusammenarbeit im Bereiche des Tourismus. (Belgrad 1.11.1972)

in: Außenhandel UdSSR, 1977, 1, S. 54-55
97

Die UdSSR und der internationale Tourismus. Interview mit Viktor Boitschenko. Erster Stellvertreter des Chefs der Hauptverwaltung für Auslandstourismus beim Ministerrat der UdSSR

in: Sputnik, 1977, S. 49-55
98

Das Programm der ethnischen Wiedergeburt soll die Interessen der hiesigen Deutschen schützen. Auf Fragen antwortet Saginbek Tursunow, Botschafter der Republik Kasachstan in Deutschland

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 21.05.1994, 21, S. 1
99

Vater Staat gegen Mutter Natur. UdSSR: Er ist von einzigartiger Schönheit und sagenumwoben. Doch Industrieabwässer, Tourismus und Kahlschlag drohen den Baikalsee zu zerstören.

Herres, Volker, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 15.12.1989, 50, S. 10
100

Vom Treffen des Politbüros der SED mit Trassenbauern. Rapport des Kollektivs des zentralen Jugendobjekts "Drushba-Trasse", erstellt von Siegfried Bröckl, sowie Ansprache von Erich Honecker

in: Neues Deutschland, 06.10.1978, 237, S. 3