Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2782 lieferte 279 Treffer
261

(Theaterkritik über:) Wagner, Richard: Tristan und Isolde. Bologna. Teatro Communale. Regie: Juri Ljubimov. Musikalische Leitung: Zoltán Peská. Bühnenbild: Stefanos Lazaridis.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 29.12.1983, 302, S. 10
262

Der Kreml liest seinem treuesten Vasall die Leviten. Unverbrüchlich und ohne Makel, so zeigte sich jahrzehntelang das Verhältnis zwischen der Sowjetunion und Bulgarien. Doch seit dem Machtantritt Gorbatschows ziehen Wolken auf

Ströhm, Carl Gustav, in: Die Welt, 27.09.1985, 225, S. 3
263

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch, Dmitri: Der Spieler. Uraufführung: Wuppertal. Opernhaus. Regie: Friedrich Meyer-Oertel. Musikalische Leitung: Tristan Schick. Bühnenbild: Hans-Georg Schäfer.

Koch, Gerhard R., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.06.1983, 135, S. 23
264

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch, Dmitri: Der Spieler. Uraufführung: Wuppertal. Opernhaus. Regie: Friedrich Meyer-Oertel. Musikalische Leitung: Tristan Schick. Bühnenbild: Hans-Georg Schäfer.

Gojowy, Detlef, in: Die Welt, 15.06.1983, 137, S. 21
265

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch, Dmitri: Der Spieler. Uraufführung: Wuppertal. Opernhaus. Regie: Friedrich Meyer-Oertel. Musikalische Leitung: Tristan Schick. Bühnenbild: Hans-Georg Schäfer.

Schreiber, Ulrich, in: Handelsblatt, 16.06.1983, 114, S. 60
266

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch, Dmitri: Der Spieler. Uraufführung: Wuppertal. Opernhaus. Regie: Friedrich Meyer-Oertel. Musikalische Leitung: Tristan Schick. Bühnenbild: Hans-Georg Schäfer.

Kirchberg, Klaus, in: Stuttgarter Zeitung, 24.06.1983, 142, S. 33
267

Spannung vor der Sitzung des ZK der KPdSU. Mitglieder des ZK schon in Moskau eingetroffen / Trustgruppenmitglied Nina Kowalenko in Freiheit / Sacharow wird weiter für Menschenrechte eintreten / Seine Rückkehr ist mit keinerlei Auflagen verbunden / Sacharow will seine alte Tätigkeit wieder aufnehmen

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1986, S. 6
268

(Theaterkritik über:) Strahlende Zeiten: Mit Texten von Ingeborg Müller-Hohagen u. a. und Musik von Erol Dizdar u. Fritjof Hohagen. Gastspiel der Montessorischule der Aktion Sonnenschein, München: Kiew. Regie: Tristan Berger.

Friedrich, Karin, in: Süddeutsche Zeitung, 02.07.1988, 150, S. 19
269

(Theaterkritik über:) Strahlende Zeiten: Mit Texten von Ingeborg Müller-Hohagen u. a. und Musik von Erol Dizdar u. Fritjof Hohagen. Gastspiel der Montessorischule der Aktion Sonnenschein, München: Kiew. Regie: Tristan Berger.

Friedrich, Karin, in: Süddeutsche Zeitung, 13.07.1988, 159, S. 13
270

(Theaterkritik über:) Dmitri Schostakowitsch / Krzysztof Meyer: Der Spieler. Uraufführung: Wuppertal. Opernhaus. Regie: Friedrich Meyer-Oretel. Musikalische Leitung: Tristan Schick. Bühnenbild: Hans-Georg Schäfer.

Schreiber, Ulrich, in: Frankfurter Rundschau, 05.07.1983, 152, S. 8