Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2782 lieferte 279 Treffer
171

Jelzin braucht Trost und Streicheleinheiten. Der Besuch von Kohl in Moskau wird protokollarisch so niedrig wie möglich gehalten

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 02.09.1995, 15376, S. 6
172

Warum ich gegen Jelzin stimme. Der Schriftsteller Lew Kopelew über die trostlose politische Szene in Rußland

in: Neues Leben, 14.06.1996, 21, S. 2
173

Einst ein Athos des Nordens. Karelien: Ausländische Touristen können wieder die Klosterinsel Valaam besichtigen.

Jung, Joachim, in: Die Zeit, 30.07.1993, 31, S. 45
174

Verändertes Umfeld. Im tristen Moskauer Straßenbild bahnt sich ein Wandel an. Holt Raissa modischen Schick ins Land.

in: Der Spiegel, 22.09.1986, 39, S. 248 u. 251
175

Mit russischen Touristen in Riga. Prunkstück unter den Städten der UdSSR: In Lettland herrscht die Tendenz zum Ausgleich unter den Nationalitäten vor.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 03.04.1980, 80, S. 3
176

Mit sechzig Jahren um die Welt:. Auf dem Touristen-Kreuzer "Maxim Gorki", der ehemaligen "Hamburg", kann man für 86 Tage eine heile Welt buchen

Loose, Hans-Werner, in: Die Welt, 10.04.1976, 86
177

Bemerkenswertes Kinderensemble in Sotschi, UdSSR. Musikschüler tanzen, singen und musizieren für DDR-Touristen

Hellner, Ernst, in: Der Tanz, 22, 1977, 3, S. 7
178

In der Moskauer Statistik werden die ökonomischen Reibungsverluste deutlich. Das Bild ist noch etwas trostloser als die offizielle Darstellung einräumt

Götz-Coenenberg, Roland, in: Handelsblatt, 14.03.1988, 51, S. 12
179

Als Straßenmusikant die Familie ernähren. Deutsche Touristen als Gäste in russischen Häusern. Eindrücke aus St. Petersburg

Neunhäuser, Ingeborg, in: Der Tagesspiegel, 13.12.1992, 14409, S. 47
180

Mit Vorsicht zu genießen. Manche Urlaubsländer werden für Touristen unsicherer. Wer sich vorher informiert, kann die Risiken jedoch stark mindern

Kraft, Franz, in: stern, 11.11.1993, 46, S. 178-183