Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2777 lieferte 279 Treffer
151

Im Schatten nuklearen Terrors. Rüstungswettlauf und Unterentwicklung: Thema der 29. Pugwash-Konferenz.

Brauch, Hans Günter, in: Vorwärts, 09.08.1979, 33, S. 10
152

Trotzkis Anweisungen gelten noch heute. Internationaler Terrorismus und UdSSR.

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 28.07.1979, 30, S. 8
153

Die Sowjetunion und der internationale Terrorismus. Eine Variante expansiver und erfolgreicher kommunistischer Politik.

Horchem, Franz Josef, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.10.1979, 245, S. 11
154

Zum Statthalter mit der Pistole im Muff. Vor 100 Jahren löste Vera Sassulitsch die Welle des Terrorismus im Zarenreich aus

Görlitz, Walter, in: Die Welt, 04.02.1978, 30
155

Nur ein gewundenes Nein zum Terrorismus. Bei der Verurteilung von Gewalttaten steht der Sowjetunion ihre eigene Geschicht im Wege

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 01.01.1978, 9812, S. 3
156

Häftlinge als Arbeitskräfte: Das GULag-System war nicht bloß ein Terrorinstrument, sondern auch ein Wirtschaftsgigant, dessen Grundlagen bereits unter Lenin geschaffen wurden. Stettner, Ralf: "Archipel GULag": Stalins Zwangslager. Terrorinstrument und Wirtschaftsgigant.

Lehmann, Armin, in: Der Tagesspiegel, 24.02.1997, 15904, S. 5 (Rezension)
157

Uran aus Terrorangst ausgeflogen. Serben, Russen und Amerikaner bringen aus Angst vor potenziellen Terroristen in einer Geheimaktion Uranbrennstäbe von Belgrad nach Russland, wo sie waffenuntauglich gemacht werden sollen / Private US-Organisation bezahlt Großteil der Aktion

Hansen, Sven, in: Die Tageszeitung / taz, 24.08.2002, S.10
158

Der Terror zwischen den Zeilen. Zweiter Anlauf der Sowjetunion, ihre Militärgeschichte in einem Nachschlagwerk darzustellen

Potyka, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 22.04.1977, 92, S. 3
159

Verantwortlich für Tod und Schrecken. Vor 100 Jahren geboren: Dserschinskij - Urheber des staatlich organisierten Terrors

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 17.09.1977, 37, S. 7
160

Moskau - rote Spinne im weltweiten Netz. Internationaler Terrorismus: Anschläge verraten Lenkung und Koordination

Karl, Erich J., in: Bayernkurier, 02.01.1982, 1, S. 5