Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2770 lieferte 185 Treffer
161

Nulltarif fürs Telefon entfällt, und sogar die "Prawda" wird teurer. Gegen die Inflation ist auch die sozialistische Wirtschaftsordnung nicht gefeit.

Medwedjew, Roy; Medwedjew, Schores, in: Die Welt, 26.10.1981, 249, S. 6
162

Lew Kopelew: Tröste meine Trauer. Autobiographie 1847-1954. Aus dem Russischen von Heddy Pross-Weerth und Heinz-Dieter Mendel

Andrejew, German, in: Kontinent, 1982, 20, S. 171-174 (Rezension)
163

Plünderungen nach der Preisreform. Hamsterkäufe ließen Brotversorgung zusammenbrechen / Fleisch dreimal teurer / Hilfe für sozial Schwache

in: Volksblatt Berlin, 03.04.1991, S. 6
164

Moskaus Brotkorb macht US-Steaks teurer. An den Getreidebörsen steigen die Preise. Nicht nur das Wetter ist der Grund für das russische Weizenloch

Rau, J., in: Frankfurter Rundschau, 15.09.1975, 213, S. 12
165

Ein treuer Sohn der Partei und des Volkes. Nachruf für Andrej Gretschko, Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU und Minister für Verteidigung der UdSSR

in: Neues Deutschland, 27.04.1976, 100, S. 2
166

Tiefe Trauer über das Ableben von K.I. Sarodow. Kandidat des ZK der KPdSU und Chefredakteur der Zeitschrift "Probleme des Friedens und des Sozialismus". Nachruf des ZK der KPdSU.

in: Neues Deutschland, 20.04.1982, 92, S. 6
167

Teurer Wodkakonsum. Ab heute Mindestpreise für Wodka in Rußland. Schwarzbrenner und Importeure sollen ausgebootet werden. Staatseinnahmen steigen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 13.03.1996, S. 7
168

Ein Coup Jelzins im Wahlkampf. Der russische Präsident will die Wehrpflicht abschaffen - per Dekret. Das Unterhaus des Parlaments hält dies für unzulässig. Eine Berufsarmee wäre teurer, aber auch humaner

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 18.05.1996, S. 9
169

Ein Pflichtmensch, der Polens Retter sein wollte. Wojciech Jaruzelski, der General und spätere Präsident - war er Lakai der Sowjetmacht oder treuer Sohn seines Vaterlandes?

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1993, S. 3
170

Tiefe Trauer um Juri Andropow. Aufruf des ZK der KPdSU, des Präsidiums des Obersten Sowjets und des Ministerrates der UdSSR an die Kommunistische Partei und an das sowjetische Volk.

in: Neues Deutschland, 11.02.1984, 36, S. 1