Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2770 lieferte 185 Treffer
151

Bittere Preis-Wahrheiten aus Moskau. Sowjetunion läßt sich von ihren Satelliten Öl und andere Rohstoffe teurer als bisher bezahlen

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 08.02.1975, 8938, S. 3
152

Tiefe Trauer in aller Welt über das Ableben von Leonid Breshnew. Führende Politiker würdigen das unvergängliche Lebenswerk des Verstorbenen

in: Neues Deutschland, 12.11.1982, 266, S. 5
153

Geisterstadt mit gelenkter Trauer. Moskau nimmt unter streng organisierten Sicherheitsvorkehrungen Abschied von Leonid Breschnew

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 15.11.1982, 263, S. 3
154

Ein taperer Soldat der Revolution und treuer Freund unserer Volkes. Zum Tod von Marschall der Sowjetunion Wassili Tschuikow

in: Neues Deutschland, 22.03.1982, 68, S. 3
155

In vielerlei Hinsicht war Tschernenko ein treuer Sachwalter der Politik Breschnews. Konservative Grundhaltung des Kremlchefs in der Wirtschaftspolitik.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.03.1985, 60, S. 3
156

Pjotr Mascherow tödlich verunglückt. Trauer um den Kandidaten des Politbüros des ZK der KPdSU und Ersten Sekretär des ZK der KP Belorußlands.

in: Neues Deutschland, 06.10.1980, 236, S. 1
157

Die Toten und die Vermarktung der Trauer. BRD-Wochenzeitung "Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt": Ehemaliger Chefpilot der Lufthansa zur Spionageprovokation.

Braunberg, Rudolf, in: Neues Deutschland, 15.09.1983, 218, S. 2
158

Die billige Bombe wird ein teurer Spaß. Deutsche Firmen interessieren sich für Entsorgung in Rußland. Bonn signalisiert Hilfsbereitschaft

Preißler, Ingo, in: Berliner Zeitung, 05.09.1992, 208, S. 5
159

"Ist die Kaiserin von Rußland Garant des Westfälischen Friedens?". Der Kurfürst von Trier, Die Französische Revolution und Katharina II. 1789-1792

Oberländer, Erwin, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 218-231
160

Trauer macht gleich. Der Bildhauer Michail Duchomjonok hat ein Denkmal für russische und deutsche Soldaten geschaffen

Konstantinow, Wladimir, in: Moskau News, 1991, 9, S. 17