Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2766 lieferte 634 Treffer
361

Aus dem Kinderheim - nach Amerika. Zehntausende Menschen in den USA träumen von einem Adoptivkind aus der UdSSR

Woina, Wladimir, in: Neue Zeit, 1991, 22, S. 34-35
362

Zehn Millionen Tonnen Trümmer müssen beseitigt werden. Ein riesiger "Staubsauger" für Armenien.

Schulze, Ulrich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.07.1989, 171, S. 7
363

Terminbörse Malta schließt fest. Ost und West wollen "Schritt für Schritt" auf neue Anforderungen reagieren.

Janssen, Gerd, in: Handelsblatt, 04.12.1989, 233, S. 2
364

Sabaliaukas, Algirdas: Baltų kalbų tyreniėjimai 1945-1985 m. (Forschungen über die baltischen Sprachen 1945-1985).

Bammesberger, Alfred, in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, S. 581 (Rezension)
365

Großfürst Romanow gestorben. Russischer Thronanwärter brach bei Interview zusammen

in: Berliner Zeitung, 23.04.1992, 95, S. 32
366

Von Kellnern und anderen Tyrannen. Wasserrohrbruch und ähnliches: Hotelalltag im östlichen Sibirien

Gaede, Peter-Matthias, in: GEO SPECIAL, 1992, 2, S. 178-179
367

"Mein Orchester lebt nur auf den Tourneen". Der russische Dirigent Wladimir Fedosejew über seine Arbeit - und die Perestrojka.

Sinkovicz, Wilhelm, in: Die Presse, 15.06.1990, 12 681, S. 7
368

Hans-Werner Gille: Sibirien. Land aus Eis und Tränen. Schatzkammer im Wilden Osten der Sowjetunion

Böss, Otto, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 780 (Rezension)
369

Die Welt des Albrecht Dürer gegen die Tränen der Ostsee. Großer Kunsttausch in Moskau und Petersburg

in: Stuttgarter Zeitung, vom 02.05.2000
370

Besuch im virtuellen Bernsteinzimmer. Das wohl berühmteste Zimmer der Welt, das Bernsteinzimmer, als 3-D-Compu-teranimation

in: Kölner Stadtanzeiger, vom 14.07.2001