Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2761 lieferte 289 Treffer
241

Hühnchen Kiew, Deutschland und der Schall von Trompeten. Gorbatschows Auftritt in Washington entsprach der inzwischen gewöhnlichen Gipfelroutine.

Siemens, Jochen, in: Frankfurter Rundschau, 02.06.1990, 127, S. 3
242

Die Trumpfkarten liegen in den grauen Zonen: Taktisch-nukleare Bilanz in Europa. Der Nato-Vorsprung wird durch Moskaus Mittelstreckensystem eingeholt

Keilinger, Thomas, in: Die Welt, 23.06.1978, 143, S. 9
243

Erschlagen von Tschaikowskijs Adagio lamentoso. Salzburger Festspiele: Herbert von Karajans triumphale Konzerte mit den Wiener Philharmonikern.

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 30.08.1984, 203, S. 17
244

"Tschernenko sollte mal schwimmen gehen". Los Angeles nach dem Sowjet-Boykott: Antikommunisten triumphieren, Sportler rechnen mit mehr Medaillen.

in: Der Spiegel, 21.05.1984, 21, S. 68-75
245

Der Kreml-Prinz hält vier Trümpfe in der Hand. Die Gesundheitskrise Konstantin Tschernenkos rückt Polit-Büro-Benjamin Michail Gorbatschow wieder ins Rampenlicht.

Nielsen-Stokkeby. Bernd, in: Weltwoche, 21.02.1985, 8, S. 5
246

Selbstbewußt zücken die Großen ihre Trümpfe. Vor der Begegnung Haig-Gromyko: Rhetorische Feldzüge kennzeichnen die weltweite Rivalität der Supermächte.

Kielinger, Thomas, in: Die Welt, 21.09.1981, 219, S. 6
247

Anatol Karpow oder Die große Selbsttäuschung. Schach-WM in Meran: Der Mythos vom immerwährenden Triumph russischer Matadore ist gebrochen.

Neander, Joachim, in: Die Welt, 28.09.1981, 225, S. 2
248

Osswald Feiler: Zur Feindschaft verdammt? Die deutsch-russischen Beziehungen gestern - heute - morgen. Trümpfe für eine Wiedervereinigung

Hillgruber, Andreas, in: Historische Zeitschrift, 228, 1979, S. 491 (Rezension)
249

Jeder Politiker stirbt mehrere Male. Dmitri Wolkogonow gibt Auskunft über die politische Biographie "Stalin. Triumph und Tragödie"

in: Berliner Allgemeine Zeitung, 03.02.1990, S. 4
250

Sticht Shamirs Trumpfkarte? Sowjetische Juden sollen israelische Annexionspläne durchsetzen / Palästinenser befürchten neue Spannungen

Doering, Martina, in: Berliner Zeitung, 02.03.1990, 52, S. 4