Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2747 lieferte 83 Treffer
81

Sowjetische Raumfahrt-Techniken im Angebot. UdSSR bietet ihre Trägersysteme für "verschiedenste Raumtechniken" an / Bundesregierung fühlt sich an ESA gebunden und pocht zunächst auf Ratifizierung des deutsch-sowjetischen Rahmenabkommens / Konkurrent China macht schon gute Auslandsgeschäfte

Harms,Imma, in: Die Tageszeitung / taz, 07.01.1987, S. 7
82

Erklärung des russischen und des amerikanischen Präsidenten, Boris Jelzin und Bill Clinton, über Nichtverbreitung vom 14. Januar 1994 in Moskau. Betrifft: Kernwaffen - START - IAEO - Teststopp - spaltbares Material - chemische Waffen - diologische Waffen - Trägermittel - Nordkorea - Südasien

in: Europa-Archiv, 1994, 5, S. D177-D179
83

Die Hoffnung heißt Türkei. Der türkische Premierminister Demirel preist auf Goodwill-Tour nach Aserbaidschan und in die zentralasiatischen Turkrepubliken die "Welt des Türkentums" / Mit seinem Nationalismus rennt er offene Türen ein / Das Konzept des osmanischen Imperiums als Antwort auf das Ende des kalten Krieges?

Erzeren, Ömer, in: Die Tageszeitung / taz, 04.06.1992, S. 11