Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2736 lieferte 190 Treffer
161

(Theaterkritik über:) Trifonow, Juri: Das Haus an der Moskwa. Moskau. Taganka-Theater. Uraufführung. 1980. Regie: Juri Ljubimow. Bühnenbild: David Borowski.

Bednarz, Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 20.06.1980, 140, S. 9
162

(Theaterkritik über:) Trifonow, Juri: Das Haus an der Moskwa. Moskau. Taganka-Theater. Uraufführung. 1980. Regie: Juri Ljubimow. Bühnenbild: David Borowski.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.06.1980, 147, S. 25
163

Jurij Trifonovs "Der Tausch" und Valentin Rasputins "Geld für Maria". Ein Beitrad zum Gattungsverständnis von Povest' und Rasskaz in der russischen Gegenwartsprosa

Schultze, Brigitte, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1985, 72 S.
164

Taschkent-Festival für eine junge Filmkunst. Filmschaffende aus Asien, Afrika, Lateinamerika, Australien und Ozeanien trafen sich in der UdSSR

Agde, Günter, in: Neues Deutschland, 10.06.1978, 135, S. 4
165

Augesperrte Grenze. Erstmals seit 50 Jahren trafen sich die Bewohner ein und desselben uralten Dorfes, durch das die sowjetisch-türkische Staatsgrenze verläuft

Borowoi, Jakow, in: Neue Zeit, 1988, 37, S. 9-10
166

Bewährungsprobe des Alltags - einge Schlußfolgerungen (Ispytanie novsednevnost'ju.: nekotorye itogi). Diskussion um Trifonows Moskauer Powest-Trilogie

Sinelnikow, Michail, in: Vom Ich-Gewinn zum Welt-Gewinn. Aktuelle Diskussion der Sowjetliteratur Herausgegeben von Ralf Schröder, 1977, S. 247-272
167

Die Liebe zur Schönheit des Wortes oder: Kein Tag ohne Zeile. Neben der Dissidentenliteratur: Jurij Trifonow und die anderen. Ein notwendiges Plädoyer für die neue russische Prosa.

Klausenitzer, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.07.1978, 28, S. 20
168

Wenn Ideen Früchte hätten. Deutsch-russisches Verhältnis auf dem Prüfstand: Wissenschaftler und Journalisten der "Mühlheimer Initiative" trafen sich in Moskau.

Sattler, Dietrich, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 01.12.1989, 48, S. 8
169

Kooperation am Schwarzen Meer. Acht Anrainerstaaten trafen sich in Istanbul, um eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit in die Wege zu leiten / Bereitschaft zur Aufnahme Griechenlands - und Jugoslawiens

Erzeren, Ömer, in: Die Tageszeitung / taz, 05.02.1992, S. 9
170

Klaus Röhrhorn: Eine uigurische Totenmesse; Text, Übersetzung, Kommentar, Faksimiles; Schriften zur Geschichte und Kultur des Alten Orients; Berliner Turfantexte II

Gabain, A.v., in: Central Asiatic Journal, 1977, S. 156-157 (Rezension)