Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2724 lieferte 168 Treffer
161

Entwicklungswege des Sozialismus in der Welt von heute erörtert. Theoretiker aus zwölf Ländern diskutierten in Moskau / Schlüsselfrage: Wissenschaftlich-technische Revolution zum Wohle der Menschen nutzen

Hering, Brigitte, in: Neues Deutschland, 15.10.1988, 244, S. 10
162

I.A. Mel'čuk: Towards a Language and Linguistics. A System of Formal Notions for Theoretical Morphology. - Revised and edited P. Luelsdorff. (Internationale Bibliothek für allgemeine Linguistik, Bd. 44)

Lehfeldt, Werner, in: Wiener slawistischer Almanach, 11, 1983, S. 411-419 (Rezension)
163

"Freiheit zu unseren Lebzeiten". Im letzten Leitartikel der nun verbotenen unabhängigen Zeitung "Nesawissimaja Gaseta" prophezeit Witali Tretkakow den baldigen Zusammenbruch des Putsches in der Sowjetunion

Tretjakow, Witali, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1991, S. 10
164

Vasilij Kirillovič Tredjakovskij: Psalter 1753. Erstausgabe. Besorgt und kommentiert von Alexander Levitsky. Hrsg. vom Reinhold Olesch und Hans Rothe. (Biblia Slavica; Serie III, Ostslavische Bibeln, Bd. 4.)

Busch, Wolfgang, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 51, 1991, 1, S. 217-218 (Rezension)
165

Russkaja kul'tura XVI-XVII vekov v trudach sovetskich issledovatelej. Ukazatel' literatury an russkom jazyke 1918-1977. (Die russische Kultur des 16./17. Jh. in den Arbeiten Forscher. Verzeichnis der Literatur in russischer Sprache 1918-1977)

Schippan, Michael, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 28, 1980, S. 680-681 (Rezension)
166

Die Wiederkehr des Nikolai Bucharin. Premiere auf dem Wuppertaler "Internationalen Bucharin-Symposium": Sowjetische und chinesische Theoretiker debattierten über den Stalinismus und Exilanten suchten gemeinsam mit Dagebliebenen nach dem Sündenfall des Sozialismus / Überraschende Einigkeit aller Teilnehmer über "Das politische Vermächtnis Lenins"

Süß, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 26.10.1988, S. 11
167

Germanija i Pribaltika. (Deutschland und die baltischen Länder). Band V. Mezvedomstvennyj sbornik naučnych trudov. (Interinstitutioneller Sammelband wissenschaftlicher Arbeiten). Hrsg. vom Ministerstvo vysšego i srednogo special'nogo obrazovanija Latvijskoj SSSR. Latvijskij ordena Trudovogo krasnogo znameni gosudarstvennyj universitet im. Petra Stučki. Kafedra novoj i novejšej istorii.

Neander, Irene, in: Zeitschrift für Ostforschung, 29, 1980, S. 490-492 (Rezension)
168

Vom XXV. Parteitag der KPdSU. Reden, Ansprachen und Berichte von Sergej Medunow, Gejdar Alijew, Anatoli Alexandrow, Jakow Rjabow, Alexander Georgijew, Janos Kadar, Todor Shiwkow, Alvaro Cunhal, alexander Gitalow, August Voss, Turdukan Ussubalijew, Alexej Tschujew, Leonid Kostandow, Nicolae Ceausescu, Kaysone Phomrihane und Jumshag in Zedenbal

in: Neues Deutschland, 27.02.1976, 50, S. 3-4