Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2720 lieferte 191 Treffer
151

Dürfen traut sich Schröder nicht. Kanzleramt: Atomkredite für die Ukraine kommen / Schröder wolle zwar die Meinung des Parlaments "nicht ignorieren" - wegen früherer Zusagen aber auch nicht befolgen

Franz, Markus, in: Die Tageszeitung / taz, 11.06.1999, S.8
152

Valentin Ivanovič Neupokoev: Krest'janskij vopros v Litve vo vtoroj treti XIX veka. (Die Bauernfrage in Litauen im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts)

Scheibert, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 143-144 (Rezension)
153

Ein Dollar geht immer ans Haus. Kasparow und Anand spielen, von der US-amerikanischen Öffentlichkeit fast unbemerkt, um die PCA-WM. Das wahre Schach findet zu Füßen des World Trade Centers statt

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 30.09.1995, S. 12
154

Problemy optimizacii tradicionnych informacionno-poiskovych sistem v bibliotekach. Sbornik trudov 11. naučnoj konferencii Biblioteki Akademii nauk SSSR (30 maja - 2 ijunja 1972g).

Laskeev, Nikolaj Aleksandrovič, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen, 89, 1975, S. 222-224 (Rezension)
155

Man nannte sie Chriniza - die Quelle... Lubljanka, Lager, Leipzig - die bittere Lebensgeschichte der Erna Barnick alias Trude Richter in der "Edition aurora"

Einhorn, Hinnerk, in: Junge Welt, 19.05.1990, 116, S. 8
156

I.Ja. Kisseljow: Trudovye konflikty v kapitalističeskom obščestve: social'no-pravovye aspekty (Arbeitskonflikte in der kapitalistischen Gesellschaft: sozial-rechtliche Aspekte. russ.)

Ondrusch, Aribert; Premßler, Manfred, in: Staat und Recht, 1979, 2, S. 178-182 (Rezension)
157

Olavi Hovi: The Baltic Area in British Policy 1918-1921. Vol. 1: From the Compiègne Armistice to the Implementation of the Versailles Treaty. 11.11.1918-20.01.1920. (Suomen Historiallinen Seura. Studia Historica, 11)

Schweitzer, Robert, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 134-137 (Rezension)
158

Nikolaj Michajlovič Družinin: Izbrannye trudy. T. I: Revoljucionnoe dviženie v Rossii XIX v. (Ausgewählte Werke. Bd. 1: Die revolutionäre Bewegung in Rußland im 19 Jh.)

Nolte, H.-H., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 469 (Rezension)
159

Hinkkanen-Lievonen, Merja-Liisa: British Trade and Enterprise in the Baltic States 1919-1925. (Societas Historica Finlandiae, Studia Historica, 14.)

Bohn, Robert, in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, S. 275-276 (Rezension)
160

Die Beziehungen der Universität Göttingen zu Est-, Liv- und Kurland im 18. und frühen 19. Jahrhundert:. gemeinsame Ausstellung der Universitätsbibliothek Tartu und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothekl Göttingen vom 19. Mai bis 16. Juni 1989/

Tartu: Universitätsbibliothek Tartu; Gättingen: Niedersächsische Staats- und Universitäts-Bibliothek 1989, 75 S.