Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2716 lieferte 162 Treffer
161

Kiew steht auf gegen Moskau. Mit dem ukrainischen Namen Wjatscheslaw Tschornowyl gewinnt Gorbatschows Alptraum eines zerbrechenden Reiches konkrete Gestalt. Unter seiner geistigen Führung ist die Volksfront "Ruch" treibende Kraft hinter der kürzlich erfolgten Souveränitätserklärung der Ukraine geworden.

Strauss, Wolfgang, in: Rheinischer Merkur, 03.08.1990, 31, S. 8
162

Treffen von Parteien und Bewegungen in Moskau. Reden von: Athos Fava, Ram Rattan Ram, Harilaos Florakis, Abdallah al-Ahmar, Todor Shiwkow, Toya Maissen, Elija Musenda, Louis von Geyt, Georges Marchais, Schafik Jorge Handal, János Kádár, Torbjöen Jagland, Yasser Arafat, Michel Biane, Richard Pastor Andriamanjato, Daniel Ortega, Elli Izeboud, Wojciech Jaruzelski, Wolodia Teitelboim, Arvo Aalto, E.M.S. Namboodiripad, Marcelino dos Santos, Gustáv Husák, Mohammed Ibrahim Nugud, Nicolae Ceausescu, Jos Wijninckx, Steen Christensen, Je.

in: Neues Deutschland, 06.11.1987, 261, S. 3-13