Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2716 lieferte 162 Treffer
141

Umleitung zur Demokratie? Leonid Batkin von der informellen Gruppe "Moskauer Tribüne" kritisiert den Entwurf der neuen Sowjetverfassung als zu autoritär und zentralistisch

Batkin, Leonid, in: Profil, 19, 1988, 49, S. 45
142

Jetzt heißt gestern. Rußland treibt die Privatisierung der Staatsbetriebe voran. Im Chaos können Investmentfonds ihre trüben Geschäfte machen

in: Der Spiegel, 15.08.1994, 33, S. 72-72
143

Sowjetische Deserteure: Uns kriegen sie nur tot. Perestroika macht um die Armee einen Bogen / Unmenschliche Zustände treiben in Deutschland stationierte Soldaten zur Flucht

Preißler, Ingo, in: Berliner Zeitung, 22.11.1990, 273, S. 3
144

Trophäen auf Rädern in Riga. In der lettischen Hauptstadt gibt es das einzige Automobilmuseum der gesamten Ex-UdSSR. Dort kann man wunderschöne alte Modelle bewundern, die 1945 in Deutschland erbeutet wurden

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1996, S. 11
145

Die Zeremonie ähnelt einem königlichen Lever. Helferschar kleidete "Majestäten" des deutsch-russischen Kosmosflugs an. Projekt unbeeinträchtigt von trüben Aussichten Baikonurs

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 18.03.1992, 66, S. 3
146

Gerhard Zabel: Die Erschließung landwirtschaftlicher Nutzflächen durch Bewässerungsmaßnahmen in der Sowjetunion. (Universität Hohenheim Fachgebiet Pflanzenbauin den Tropen und Subtropen. Arbeiten und Berichte. Nr. 20)

Wädekin, Karl-Eugen, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 435-436 (Rezension)
147

Trophäen, die vom letzten großen Sieg zeugen. Im "Beutekunst"-Streit sind das Bernsteinzimmer und das Troja-Gold nur die Filetstücke / Deutschland beansprucht 200.000 nach 1945 in die UdSSR verschleppte Kunstobjekte

Reimer, Nick, in: Die Tageszeitung / taz, Nr. 5891 vom 21.07.1999, S. 3
148

Tribüne der Nation. Das erste Sowjetparlament seit Lenins Tagen erwies sich als wunderbare Gelegenheit dem Volk via Fernsehen die Wahrheit zu sagen. Seine Regeln sind aber alles andere als demokratisch

Siegert, Michael, in: Profil, 2O, 1989, 23, S. 52-54
149

Ambivalentes Treiben in den "ehemaligen Kolonien". In Moskau hat die Diskussion über russische Interessen in Zentralasien gerade erst begonnen / Boris Jelzin als Hardliner / Angst vor einem "zweiten Afghanistan"

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 22.07.1993, S. 3
150

Die Delegierten tragen Gorbatschows Verlangen Rechnung und treiben die Trennung von Staat und Partei voran. Das Politbüro hat an Einfluß verloren / Ryschkow, Schewardnadse und Jasow Mitglieder des Präsidentenrates.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.07.1990, 162, S. 2