Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2686 lieferte 118 Treffer
71

In Mocambique eine "Umkehrung der Geschichte"? Schon bietet Tansania dem sowjettreuen Diktator Machel Asyl an.

Germani, Monika, in: Die Welt, 16.05.1985, 113, S. 2
72

Reichtum und Lebensfülle der Volkskunst. Tanzensembel "Shok" aus der Moldauischen SSR wurde im Palast der Republik mit viel Beifall gefeiert

Elsner, Jürgen, in: Neues Deutschland, 03.05.1978, 103, S. 4
73

Anmut und Humor künstlerisch präsent!. Staatliches Akademisches Litauisches Gesangs- und Tanzensemble in der DDR

Klingbeil, Klaus, in: Der Tanz, 20, 1975, 6, S. 15-16
74

Ein Tanzensemble feierte sein 40. Jubiläum: Das Staatliche Akademische Volkstanzensemble der UdSSR - Die "Moissejews"

Guth, Peter, in: Der Tanz, 22, 1977, 3, S. 8-11
75

Die Rote Armee läßt den russischen Bären tanzen. Potemkinsche Schlafsäle in Karlshorst und Krieg in Brandenburg

Kennedy-Bannier, Catarina, in: Der Tagesspiegel, 09.10.1993, 14701, S. 3
76

Tanzen lernen an der Newa. Das berühmte Ballett zu Leningrad wurde von einer Zarin gegründet - vor 250 Jahren. Mit Fotos von: Timm Rautert.

Sager, Peter, in: Die Zeit, 17.03.1989, 12
77

Boris Thomson: Lot's wife and the Venus of Milo. Conflicting attitudes to the cultural heritage in modern Russia

Kämpfer, F., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 310 (Rezension)
78

Rumänien läßt für Breschnew alle Puppen tanzen. Mit protokollgerechter Freundlichkeit begrüßt Bukarest den mächtigen Gast aus Moskau

Schleicher, Harry, in: Frankfurter Rundschau, 24.11.1976, 265, S. 3
79

Solidarität mit Afrika. Zum Besuch des sowjetischen Staatsoberhauptes, Nikolai Podgorny, in Tansania, Sambia und Moçambique

Podkljutschnikow, Maj, in: Presse der Sowjetunion, 1977, 16, S. 3
80

"Große Freiheit" auf chinesisch. Pekings Afrika-Politik: In Tansania die Sowjets mit Tan-Sam-Eisenbahn verdrängt

Schnickler, Ernst Dieter, in: Vorwärts, 30.10.1975, 44, S. 12