Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2610 lieferte 93 Treffer
81

Machtkampf in den Ruinen. Die sowjetische Wirtschaft gerät aus den Fugen - Jetzt muß schnellstens die Entscheidung über Weg und Tempo der Reform fallen.

Kölle, Hans Martin, in: Rheinischer Merkur, 07.09.1990, 36, S. 9
82

Der Boß, die Macht und das Spektakel. Weil Michail Gorbatschow ungeduldig auf Tempo drängt, um die Lebensqualität des Volkes zu steigern, macht er mit Widersachern Frieden

Kempski, Hans Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 04.03.1986, 52, S. 3
83

In Moskau gedämpfte Erwartungen vor Bakers Besuch. Die sowjetische Führung schließt aus amerikanischen Äußerungen auf geringeres Tempo der Annäherung.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 10.05.1989, 106, S. 2
84

Tumbe Germanen wollen Königsberg. Zusammen mit rechtsextremen Gesinnungsgenossen fördert Manfred Roeder die "Regermanisierung" des heutigen Kaliningrad

Rogalla, Annette, in: Die Tageszeitung / taz, 08.12.1997, S.3
85

Oliver H. Radkey: The Unknown Civil War in Soviet Russia. A Study of the Green Movement in the Tambov Region 1920-1921. (Hoover Institution Publications, 155)

Maier, Lothar, in: Osteuropa, 1977, S. 1017 (Rezension)
86

Eine "gewaltige Herausforderung" für die USA. Die Sowjet-Union baut Kriegsschiffe - "in unerhörtem Tempo, in beängstigenden Stückzahlen und immer perfekterer Technologie", so urteilt ein deutscher Marineoffizier.

Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 02.06.1980, 23, S. 120-129
87

"Ich habe von Anfang an die Wiedervereinigung in diesem Tempo gefördert". Das vereinte Deutschland, der Milliardenkredit für Moskau, die neue Rolle der Nato - Präsident Bushs Positionen zu Europa. Interview.

Wirth, Fritz, in: Die Welt, 29.06.1990, 149, S. 3
88

Oliver H. Radkey: The Unknown Civil War in Soviet Russia. A Study of the Green Moovement in the Tambow Region 1920-1921 (Hoover Institution Publications, 155)

Scheibert, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 137-138 (Rezension)
89

"Wir sind bereit, die deutsche Einheit gutzuheißen". Moskau vom Tempo der Entwicklung überrascht / Deutschlandkenner Valentin Falin fordert gleiche Sicherheiten wie der Westen

Bolm, Peter, in: Volksblatt Berlin, 11.02.1990, S. 5
90

Die Romantiker und die Skeptiker der Hoffnung. Was in Paris nur an den Wänden stand, war in Prag schon Realität: Die Phantasie war an der Macht / Die mangelnde Klarheit der Ziele Dubceks ermöglichte, daß die Intellektuellen das Tempo der Reformen angaben

Geis, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 12.08.1988, S. 16