Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2566 lieferte 332 Treffer
311

Hermann Volle, Wolfgang Wagner (HRSG.): Das Madrider KSZE-Folgetreffen. Der Fortgang des KSZE-Prozesses in Europa. In Beiträgen und Dokumenten aus dem Europa-Archiv. Redaktion: Tilmann Chladek (Beiträge und Dokumente aus dem Europa-Archiv)

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 362 (Rezension)
312

Weißrußland auf Konfrontationskurs zu Gorbatschow. Staatsschiff der UdSSR "ohne Steuermann und Anker" / Der Parteichef der weißrussischen KP greift die Moskauer Zentrale an / Gebietsforderungen an ein unabhängiges Litauer? / Teilnahme an den 4+2-Gesprächen und Entschädigung gefordert

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 27.06.1990, S. 9
313

Für die Unsterblichkeit der menschlichen Zivilisation (Radi bessmertija čelovečeskoj žizni):. Ansprache vor den Teilnehmern am Internationalen Forum "Für eine Welt ohne Kernwaffen, für das Überleben der Menschheit", Moskau, 16. Februar 1987; Anh. zur Bertrand Russell, Sieg ohne Waffen: was ein Einzelkämpfer zu tun vermag

Gorbatschow, Michail, (Darmstadt): Verlag Darmstädter Blätter 1987, 29 S.
314

Sinnlich wie Musik. Die Geschichten der Viktorija Tokarjewa sind von vollendeter Anmut, sie sind traurig und komisch, sie stehen in der Tradition von Tschechow und sparen doch die Realität nicht aus. Tilman Spengler traf die populärste russische Autorin in Moskau

in: Die Woche, 17.03.1994, 12
315

Schweigeverpflichtung. 14 Jahre lang schwiegen die Teilnehmer der Ereignisse. Der somalische Diktator Siad Barre billigte die Übergriffe gegen sowjetische Bürger. Während man in Moskau "die Lage studierte", unternahmen Angehörige der sowjetischen Seestreitkräfte eine Landungsoperation...

Sgerski, Dmitri, in: Neue Zeit, 1991, 33, S. 27-29
316

Der große Sieg und seine Wirkung auf unsere Zeit. Interview des "Neuen Deutschland" mit Marschall der Sowjetunion Iwan Jakubowski. Erster Stellvertreter des Ministers für Verteidigung der UdSSR, Oberkommandierender der Vereinten Streitkräfte der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrags

in: Beiträge zur Konfliktforschung, 1975, 3, S. 121-137
317

Ansprache Michail Gorbatschows auf der ersten Tagung des Obersten Sowjets der UdSSR zu den Ergebnissen seiner Besuche in Großbritannien, der Bundesrepublik Deutschland und in Frankreich sowie der Teilnahme an der Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Warschauer Vertragsstaaten

in: Sowjetunion heute (Bonn), 34, 1989, 9
318

Den Kubanern stehen harte Zeiten bevor. Lebensmittellieferungen aus der UdSSR deutlich zurückgegangen / Zugeständnisse Gorbatschows für G-7-Teilnahme? / Benzin und Brot rationiert / Talfahrt auch in der einst vorbildlichen Gesundheitsversorgung / Exilkubaner sind schon auf dem Sprung

Leonhard, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 27.06.1991, S. 9
319

Sechs Jahrzehnte Kampf um Frieden und Sicherheit in Europa. Eine Dokumentation zu den Initiativen der Sowjetunion und der anderen Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages für die kollektive Gewährleistung der europäischen Sicherheit. Zusammengestellt und eingeleitet von Ernst Laboor

Keiderling, Gerhard, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 27, 1979, S. 257-258 (Rezension)
320

Treffen der Vertreter von Parteien und Bewegungen, die an den Feierlichkeiten zum 70. Jahrstag des Großen Oktobers teilnahmen (Vstreča predstavitelej partij i dviženij, pribyvšich na prazdnovanie 70letija Velikogo Oktobr'ja):. Diskussionsbeiträge; 1917-1987; Moskau, 4.-5. November 1987; in 2 Bd.

Moskau: APN 1988, 527 S.