Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2566 lieferte 332 Treffer
301

Abschließendes Dokument des Madrider Treffens 1980 der Vertreter der Teilnehmerstaaten der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, welches auf der Grundlage der Bestimmungen der Schlußakte betreffend die Folgen der Konferenz abgehalten wurde.

in: Neues Deutschland, 10.09.1983, 214, S. 9-11
302

Partei der Revolution, Partei der Umgestaltung (Partija revoljucii, partija perestrojki):. Rede vor Parteiveteranen, Teilnehmern der revolutionären Ereignisse, Schrittmacher des 1. Planjahrfünfts und das Leningrader Parteiaktiv; Leningrad. d. 13. Oktober 1987

Gorbatschow, Michail, Moskau: APN 1987, 31 S.
303

Verantwortung für das Schicksal der Welt beweisen (Proniknuts'ja otvetstvennost'ju za sud'bu mira):. Reden auf dem Treffen der Vertreter von Parteien und Bewegungen, die an den Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag des großen Oktober teilnahmen; Moskau, 4.-5. November 1987

Gorbatschow, Michail, Moskau: APN 1987, 13 S.
304

Gipfeltreffen in Aschgabat kann einen Wendepunkt in der GUS-Geschichte bedeuten. Am 23. Dezember nachmittags ist Präsident Nursultan Nasarbajew nach Aschgabat zur Teilnahme am fälligen Treffen der führenden Repräsentanten der GUS-Staaten abgereist

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 25.12.1993, 52, S. 1
305

Memorandum von Teilnehmern des Gipfeltreffens der Mitgliedsstaaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) in Aschchabad vom 24. Dezember 1993 über Zusammenarbeit beim Schutz von staatlichen Außengrenzen. Betrifft: Lage in Mittelasien - gemeinsamer Grezschutz - Abkommen

in: Europa-Archiv, 1994, 11, S. D361-D362
306

Studien- und Seminarhinweise für Teilnehmer, Lektoren und Seminarleiter der Studienkurse zum Thema die große Sozialistische Oktoberrevolution - Beginn einer neuen Epoche in der Geschichte der Menschheit, Sieg der Lehre von Marx, Engels und Lenin

Berlin: Abteilung Propaganda des ZK der SED 1987, 32 S.
307

Erklärung des Komitees der Verteidigunsminister der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages zum Verhältnis der zahlenmäßigen Stärke der Streitkräfte und Rüstungen der Organisation des Warschauer Vertrages und des Nordatlantischen Bündnisses in Europa und den angrenzenden Seegebieten.

in: Sowjetunion heute (Wien), 35, 1989, 2, S. V-XII
308

Sechs Jahrzehnte Kampf um Frieden und Sicherheit in Europa. Eine Dokumentation zu den Initiativen der Sowjetunion und der anderen Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages für die kollektive Sicherheit. Zusammengestellt und eingeleitet von Ernst Laboor

Vogl, Dieter, in: Deutsche Außenpolitik, 1978, 1, S. 135-138 (Rezension)
309

Putin bemüht sich um Kaschmir. Indien und Pakistan machen sich auf der Asien-Konferenz in Almaty gegenseitig für die Krise verantwortlich / Die Teilnehmer lehnen Unabhängigkeitsbewegungen in Mitgliedsstaaten ab / Die Gefechte an der Grenze gehen weiter

in: Die Tageszeitung / taz, 05.06.2002, S.10
310

Erfahrungen im sozialistischen Wettbewerb zu Ehren des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Protokoll (d. 6. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Fragen des Sozialistischen Wettbewerbs am 13. Oktober 1977 im VEB Schwermaschinenbaukombinat "Ernst Thälmann" in Magdeburg)

Bernau: Gewerkschaftshochschule "Fritz Heckert" beim Bundesvorstand des FDGB 1977, 164 S.