Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2566 lieferte 332 Treffer
241

Beitrag zur Geologie der südlichen Lassiter Coast und der östlichen Orville Coast (Antarktische Halbinsel):. Teilnahme an der 27. u. 28. Sowjet. Antarktisexpedition 1981/82 bzw. 1982/83; Beitrag zur Geologie der Hutton Mountains und der Guettard Range (Palmer Land, Antarktische Halbinsel): Teilnahme an der 29. Sowjet. Antarktisexpedition 1984; vorläufige Mitteilung

Stanek, Klaus-Peter; Weber, Wolfgang; Rank, Karin, Leipzig: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie 1987, 68 S.
242

Leonid Breschnew zu den Beziehungen UdSSR-USA. Generalsekretär des ZK der KPdSU sprach vor den Teilnehmern der Tagung des gemeinsamen Handels- und Wirtschaftsrates.

in: Neues Deutschland, 01.12.1976, 286, S. 6
243

Für eine Welt ohne Kernwaffen und das Überleben der Menschheit. Auszüge aus der Ansprache des Generalsekretärs der KPdSU, Michail Gorbatschow, vor Teilnehmern am Internationalen Forum am 16.2.1987 in Moskau

in: Die Tageszeitung / taz, 17.02.1987, S. 7
244

Erklärung des Komitees der Verteidigungsminister der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages. Angaben über zahlenmäßige Stärke der Streitkräfte und Rüstungen des Warschauer Vertrages und der NATO

in: Neues Deutschland, 30.01.1989, 25, S. 1
245

Bericht über die Teilnahme an den wissenschaftlichen Veranstaltungen in Cambridge (Internationale Konferenz der Ost-Bibliothekare) und Harrogate (4. Weltkongreß für Sowjet- und Osteuropa-Studien)

Chmielewski, Horst von, in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 10, 1990, 3/4, S. 11-13
246

Diskussion. Teilnehmer: Martiny, Nitsche, Bonwetsch, Wessling, Linke, Müller, Zernack, Altrichter, Goehrke, Geyer, Stökl

in: Die Interdependenz von Geschichte und Politik in Osteuropa seit 1945. Historiker-Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Berlin, vom 9.-11.6.1976 in Bad Wiessee. Protokoll. Hrsg. von Günther Stökl im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (Manuskript), 1976, S. 89-108
247

"Gerade in der politischen Krise den Sport retten". Frankreichs Nationales Olympisches Kommitee und Regierung haben breite Rückendeckung für Teilnahmebeschluß.

Krusche, Lutz, in: Stuttgarter Zeitung, 24.01.1980, 20, S. 4
248

Exporthit Sowjetschach. Schach-Großmeister in Ost-Berlin: Schlicht Interschach heißt das einstige Ernst-Thälmann-Gedenkturnier heute

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.1990, S. 23
249

Die 12. Weltfestspiele mit den Augen ausländischer Teilnehmer (Dvenadcatyj Vsemirnyj Festval' Glazami zarubežneych učastnikov i gostej):. das internationale Jahr der Jugend 1985

Jegorow, Wladimir, Moskau: APN 1985, 39 S.
250

Vorschlag der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages an die Mitgliedsstaaten der NATO bezüglich Verhandlungen über die Nichterhöhung und Kürzung der Rüstungsausgaben, übermittelt durch Rumänien am 5. März 1984. (Wortlaut)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 29, 1984, S. 493-494