Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2540 lieferte 88 Treffer
71

I.L. Gordeckaja, T.N. Popovceva, T.A. Fomenko: Kratkij tolkovyj slovar' russkogo jazyka /dlja inostrancev/ (Kurzes erklärendes Wörterbuch der russischen Sprache /für Ausländer/)

Glodde, Marina; Müller, Klaus, in: Fremdsprachenunterricht, 23, 1979, S. 413 (Rezension)
72

Nikolaus Thon (Hrsg.): Quellenbuch zur Geschichte der Orthodoxen Kirche. Mit einem Vorwort des russisch-orthodoxen Bischofs Longin von Düsseldorf (SOPHIA. Quellen östlicher Theologie, 23)

Hannick, Christian, in: Kirche im Osten, 29, 1986, S. 221-223 (Rezension)
73

Nikolaus Thon (Hrsg.): Quellenbuch zur Geschichte der Orthodoxen Kirche. Mit einem Vorwort des russisch-orthodoxen Bischofs Longin von Düsseldorf (SOPHIA. Quellen östlicher Theologie, 23)

Plank, Peter, in: Ostkirchliche Studien, 34, 1985, S. 66-68 (Rezension)
74

Günther Schulz: Die theologiegeschichtliche Stellung des Starzen Artemij innerhalb der Bewegung der Besitzlosen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 15)

Oswalt, Julia, in: Kirche im Osten, 29, 1986, S. 223-225 (Rezension)
75

Die Göttliche Liturgie unseres heiligen Vaters Johannes Chrysostomos. Kirchenslavisch-Deutsch. Hrsg. und mit Anmerkungen versehen von Wolfhard Walter (SOPHIA. Quellen östlicher Theologie, 15)

Plank, Peter, in: Ostkirchliche Studien, 27, 1978, S. 69-72 (Rezension)
76

Horizont-Erweiterungen:. zukünftige Aufgaben der Forschung auf den Feldern orthodoxer Theologie und Kirche (mit einem Anhang: Übersetzung des armenischen Kanons der Aufrichtung des Heiligen Kreuzes für den ersten Festtag)

Goltz, Hermann, in: Stimme der Orthodoxie, 1996, 3, S. 55-59
77

Der Ökumenische Patriarch Jeremias II. von Konstantinopel und die Anfänge des Moskauer Patriarchats. Referate und Beiträge auf dem Internationalen Wissenschaftlichen Symposion in Bad Alexandersbad 10.-15. Juni 1989. (=Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 27)

Kraft, E., in: Südost-Forschungen, 51, 1992, S. 493-496 (Rezension)
78

Der Ökumenische Patriarch Jeremias II. von Konstantinopel und die Anfänge des Moskauer Patriarchates. Referate und Beiträge auf dem Internationalen Wissenschaftlichen Symposium in Bad Alexandersbad, 10.-15. Juni 1989. (=Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 27).

Hösch, Edgar, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 3, S. 433-434 (Rezension)
79

Die russischen orthodoxen Bischöfe von 1893 bis 1965. Bio-Bibliographie von Metropolit Manuil (Lemeševskij), bis zur Gegenwart ergänzt von P. Coelestin Patock OSA, Teil III: David (Kačachidze) - Iona (Stal'berg) (Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 20)

Plank, Peter, in: Ostkirchliche Studien, 34, 1985, S. 65-66 (Rezension)
80

Günther Schulz: Die theologiegeschichtliche Stellung des Starzen Artemij innerhalb der Bewegung der Besitzlosen in Rußland der erste Hälfte des 16. Jahrhunderts. (Oikonomia. Quellen und Studien zur orthodoxen Theologie, 15)

Plank, Peter, in: Ostkirchliche Studien, 30, 1981, S. 326-328 (Rezension)