Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2500 lieferte 173 Treffer
81

Unter fremder Verwaltung (I): Nach dem Krieg in drei Teile zerrissen. Bemerkungen zur völkerrechtlichen Situation Ostpreußens

Kaschkat, Hannes, in: Das Ostpreußenblatt, 13.01.1996, 2, S. 13
82

Gelähmt von erstickendem Selbstekel. "Platonov" aus dem Thalia Theater Hamburg in der ZDF-Reihe: Die aktuelle Inszenierung

in: Der Morgen, 19.01.1991, 16, S. 23
83

Der jüdische Beitrag zur russischen Moderne. Frankfurt zeigt Teile einer in Jerusalem zusammengestellten Präsentation

Nungesser, Michael, in: Volksblatt Berlin, 17.12.1989, S. 9
84

(Theaterkritik über:) Babel, Isaak: Marija. Hamburg Thalia-Theater Regie: Harald Clemen

Sucher, Bernd B., in: Süddeutsche Zeitung, 01.06.1987, 124, S. 12
85

(Theaterkritik über:) Babel, Isaak: Marija. Hamburg Thalia Theater Regie: Harald Clemen

Warnecke, Kläre, in: Die Welt, 01.06.1987, 125, S. 19
86

(Theaterkritik über:) Babel, Isaak: Marija. Hamburg Thalia Theater Regie: Harald Clemen

Wagner, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.06.1987, 128, S. 29
87

(Theaterkritik über:) Babel, Isaak: Marija. Hamburg Thalia-Theater Regie: Harald Clemen

Raab, Michael, in: Frankfurter Rundschau, 06.06.1987, 130, S. 7
88

Auf Krücken in eine ungewisse Zukunft. Im armenischen Bebengebiet sollen bis zum Jahresende Teile der Städte wieder aufgebaut sein.

Schulze, Ulrich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.02.1989, 47, S. 3
89

GUS-Armee droht Dnjestr-Republik. Eigenmächtiges Ultimatum. Teile des Offizierskorps sympathisieren mit den Separatisten

in: Berliner Zeitung, 03.04.1992, 80, S. 6
90

Polens Landhunger war Keim neuer Krisen. Im Vertrag von Riga dehnte Warschau sein Gebiet weit auf Teile Weißrußlands und der Ukraine aus

in: Das Ostpreußenblatt, 23.03.1991, 12, S. 5