Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2500 lieferte 173 Treffer
61

Karpow kontra 8000. Schach dem Weltmeister - im Fernsehen. Der "sanfte Tolja" gegen die Bundesrepublik - Jede Woche ein Zug

Runkel, Wolfram, in: Die Zeit, 19.11.1976, 48, S. 39
62

Sologub, Fjodor: Der vergiftete Garten. Phantastisch-unheimliche Erzählungen. Hrsg. von Eckhard Thiele.

Waldhausen, Martin, in: Neues Deutschland, 04.03.1989, 54, S. 14 (Rezension)
63

Teile und herrsche... Interview mit Heinrich Groth, dem Vorsitzenden der Gesellschaft "Wiedergeburt" in der Ukraine

in: Neues Leben, 24.01.1997, 3, S. 2
64

Finnische KP zerbrach in zwei Teile. Langjähriger ideologischer Streit und vergebliche sowjetische Schlichtungsversuche.

Graffenberger, Günter, in: Der Tagesspiegel, 20.04.1986, 12334, S. 3
65

"Der Theaterdonner im Nachhinein ist mir unverständlich". Gastspielreise des Hamburger Thalia-Theaters (in die SU) ohne politische Resonanz in Bonn?

Weers, Egge, in: Auslandskurier, 1976, 11, S. 38-40
66

Sologub, Fjodor: Der vergiftete Garten. Phantastisch-unheimliche Erzählungen. Hrsg. von Eckhard Thiele.

Waldhausen, Martin, in: Neues Deutschland, 04.03.1989, 54, S. 14 (Rezension)
67

Alles im Rahmen. Guy Joosten debütiert am Hamburger Thalia Theater mit seiner Regie von Tschechows "Möwe"

Hablützel, Niklaus, in: Die Tageszeitung / taz, 18.03.1992, S. 16
68

Hamburg: Das Bernsteinzimmer kommt. Einzelne Teile des sagenhaften Raumes werden bei Karstadt an der Möncke-bergstraße ausgestellt

in: Hamburger Abendblatt, vom 29.11.1999
69

Naumann geht optimistisch in Beutekunst-Gespräche. Kulturstaatsminister übergibt Moskau Teile des Bernsteinzimmers

in: Mittelbayerische Zeitung, vom 29.04.2000
70

Deutschland und Russland geben Beutekunst zurück. Bremer Zeichnungen und Teile des Bernsteinzimmers

in: Rhein-Zeitung, vom 29.04.2000