Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2500 lieferte 173 Treffer
161

Puzzle-Spiel Bernsteinzimmer oder der Bringer des verlorenen Schatzes. Beutekunst: Minister Naumann gibt Russland Teile des Bernsteinzimmers zurück - Im Gegenzug bekommt Deutschland Zeichnungen von Dürer und Goya

in: Saarbrücker Zeitung, vom 29.04.2000
162

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2. Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt und Boy Gobert. Bühnenbild: Pit Fischer

in: Neue Zürcher Zeitung, 29.05.1977, 124, S. 27
163

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild: Pit Fischer

Berndt, Hans, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 07.03.1977, 85, S. 14
164

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minute mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild: Pit Fischer

Klunker, Heinz, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 13.03.1977, 11, S. 17
165

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild Pit Fischer

Schmidt, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 18.03.1977, 64, S. 37
166

(Theaterkritik über:) Alexander Wampilow: Die Geschichte mit dem Metteur. Zwanzig Minuten mit einem Engel. 2 Einakter. BRD-Erstaufführung am 2.3.1977 in Hamburg, Thalia-Theater. Regie: Ulrich Haupt u. Boy Gobert. Bühnenbild Pit Fischer

Lange, Mechthild, in: Frankfurter Rundschau, 26.03.1977, 72, S. 7
167

"Achtes Weltwunder" in NRW. Das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Dortmund zeigt Teile des im Krieg verschwundenen Bernsteinzimmers, die bei Kunsthändlern entdeckt wurden - und Rekonstruktionen der Paneelen - Die schönsten Stücke der Ausstellung

Hoffmans, Christiane, in: Die Welt, vom 11.02.2001
168

Moskaus zweite Front. Über dem Drama in Polen ist ein Kriegsschauplatz in den Hintergrund gerückt, der Moskau blutige Opfer kostet. Die afghanischen Freiheitskämpfer sind ungeschlagen, beherrschen große Teile des unzugänglichen Landes

Mack, Günther, in: Die Zeit, 19.02.1982, 8, S. 8
169

Doch Sowjet-Giftgas in der DDR. UdSSR übte unter SED-Regime mit C-Waffen auf DDR-Boden / Teile der SED-Spitze eingeweiht / Aussteiger brechen Schweigen / Sechs bis sieben C-Waffen-Lager vermutet / Gab es auch Giftgasfabrik in Dresden?

Weidemann, Joachim, in: Die Tageszeitung / taz, 07.07.1990, S. 5
170

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Onkel Wanja. Bregenz, Theater am Kornmarkt; Gastspiel des Hamburger Thalia-Theaters bei den Bregenzer Festspielen. Regie: Dieter Giesling. Bühnenbild: Wilfried Minks.

Wickenburg, Erik G., in: Die Welt, 01.08.1978, 176, S. 17