Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2500 lieferte 173 Treffer
111

Feuer und Bewegung. Moskau gliedert Teile aufgelöster Divisionen in andere Großverbände ein; ein Bruch des Abrüstungsversprechens?

in: Der Spiegel, 21.08.1989, 34, S. 71-72
112

"Sag, Tolja, willst Du noch einen Haarschnitt?". In der Karlshorster Parickmacherskaja nehmen Offiziere, Soldaten und russische Flüchtlinge Abschied

Osang, Alexander, in: Berliner Zeitung, 23.07.1994, 171, S. 65
113

Alle Teile vorhanden: "Priamos"-Schatz in gutem Zustand. Berliner Museumsdelegation berichtet von Besuch in Moskau

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 27.10.1994, 15074, S. 27
114

"Überall sehe ich weinende Menschen". Große Teile der Sowjetrepublik Armenien liegen nach dem verheerenden Erdbeben in Trümmern.

Kürten, Ludwig, in: Die Welt, 09.12.1988, 288, S. 22
115

Feuer und Bewegung. Moskau gliedert Teile aufgelöster Divisionen in andere Großverbände ein - ein Bruch des Abrüstungsversprechens?

in: Der Spiegel, 21.08.1989, 34, S. 71-72
116

Hans Gleixner: Die ethische und religiöse Sozialismuskritik des Vladimir Solov'ev. Texte und Interpretationen (Dissertationen theol. Reihe, 17)

Suttner, Ernst Chr., in: Ostkirchliche Studien, 37, 1988, S. 62-64 (Rezension)
117

Ein Zimmer mit Inhalt. Nach 52 Jahren ergebnisloser Suche sind jetzt Teile des von den Nazis aus St. Petersburg geraubten Bernsteinzimmers aufgetaucht

Oehmigen, Karin, in: Sonntags-Zeitung (Schweiz), vom 25.05.1997, S. 65
118

Eine Kommode und ein Mosaik für 101 Bilder. Beutekunst: Deutschland gibt Russland Teile des Bernstein-Zimmers und erhält eine Gegengabe

in: Mannheimer Morgen, vom 26.04.2000
119

Satanstänzer in Holzpantinen. Riesiger Beifall für den ersten Abend des Leningrader Malyj Balletts im Thalia-Theater

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 04.12.1979, 283, S. 9
120

In Moskau kamen die stärksten Ovationen. Tournee durch die Sowjetunion: Applaus und Blumen für das Ensemble des Hamburger Thalia-Theaters

Drommert, René, in: Die Zeit, 25.06.1976, 27, S. 52