Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2488 lieferte 113 Treffer
111

Greber, E.: Intertextualität und Interpretierbarkeit des Texts. Zur frühen Prosa Boris Pasternaks. (=Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste. Texte und Abhandlungen, 80. Neue Folge, Reihe C: Ästhethik, Kunst und Literatur in der Geschichte der Neuzeit, 8).

Kasper, K., in: Zeitschrift für Slawistik, 35, 1990, S. 906-908 (Rezension)
112

Der Zensor "befahl" die Schlagzeile. Ein bewegendes Kapitel Zeitungsgeschichte im Nachkriegs-Berlin: Die Tageszeitung "Neue Zeit" als Sprachrohr einer um demokratische Selbstbestimmung ringenden CDU in der sowjetischen Besatzungszone zwischen Unabhängigkeit und Gleichschaltung. Vor 50 Jahren erschien die erste Ausgabe. Erinnerungen eines frühen Chefredakteurs

Gries, Wilhelm, in: Der Tagesspiegel, 23.07.1995, 15335
113

Verlegerische Pioniertat. Mussorgskijs "Boris"-Partitur im Urtext. Mussorgskij, Modest: Boris Godunov. A new edition of Mussorgskij's own score. The complete original texts of 'initial' (1869) and 'definitive' (1872) versions with additional variants and fragments newly edited from the autographed manuscripts by David Lloyd-Jones

Koegler, Horst, in: Opernwelt, 1976, 6, S. 46 (Rezension)