Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2465 lieferte 286 Treffer
181

Die technologische Abhängigkeit der Sowjetunion vom Weltmarkt. Bericht und Kommentar zu einer empirischen Studie von A.C. Sutton (1).

Spohn, Willfried, in: Probleme des Klassenkampfs / Prokla, 1975, 19/20/21, S. 225-259
182

Erfahrungen beim Aufbau automatisierter Systeme zur Steuerung technologischer Prozesse unter Anwendung der Rechentechnik

Drisowski, L. M.; Ljowin, A. A., in: messen steuern regeln, automatisierungspraxis, 1976, S. 220-223
183

Analyse des gegenwärtigen Zustands und der Entwicklungstendenzen der technologischen Prozesse für die Herstellung von Gießformen und Kernen

Borsuk, P. A.; Vasil'eva, G. I., in: Gießereitechnik, 1976, S. 401-406
184

Nachruf (auf Prof. Nikolai Fedorowitsch Gatilin, Rektor der Hochschule für Technologie der Nahrungsmittelindustrie Moskau)

in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt, 1977, S. 413-414
185

Mikroelektronische Goldmine. Unter KGB-Chef Andropow blühte der schwarze Markt mit amerikanischer Technologie

Morgan, Dan, in: Weltwoche, 17.11.1982, 46, S. 5
186

Der große Technolgiehunger im Osten. Miniaturisierung der Elektronik macht Embargos praktisch undurchführbar

Hoorn, Erich, in: Die Presse, 18.12.1982, 10 425, S. 3
187

Cocom - die löcherige Kontrolle von Technologie-Exporten in den Ostblock. Zum Boykott-Instrumentarium des Westens

Broichenhausen, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.1982, 16, S. 4
188

Die Kompensationsformel soll für Moskaus Planer kein Dogma sein. Die Importe westlicher hochentwickelter Technologie behalten ihren Rang.

in: Handelsblatt, 19.05.1978, 88, S. 11
189

Alles auf links. Parteichef Michail Gorbatschow will moderne Technologie, doch mit Computern kommen die Sowjets noch immer nicht zurecht.

in: Der Spiegel, 17.03.1986, 12, S. 211 u. 214
190

Schranken, die Grenzen haben. Technologietransfer: Was Washington im Handel mit dem Comecon verbietet, verstößt in Österreich nicht gegen Gesetze

Fieber, Alexander, in: Die Presse, 03.08.1984, 10 916, S. 9