Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2414 lieferte 280 Treffer
241

Als unsere Welt unterging. Tagebuch der Prinzessin Katherina Sayn-Wittgenstein aus den Tagen der Revolution. Ins Deutsche gebracht von Maria Razumovsky

Spies, H.-B., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 617-618 (Rezension)
242

Kohlerevier Sibiriens bietet der Kooperation Perspektiven. Tagebaugroßgeräte des Kombinates TAKRAF helfen gewaltige Vorräte zu erschließen.

Hermann, Klaus Joachim, in: Neues Deutschland, 21.04.1989, 94, S. 6
243

Auf dem Balkan ist Moskau zu allem fähig. Albanien: Parteichef Hodscha betätigt sich als "Tagebuch-Autor" und verteilt Rundschläge.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 16.11.1979, 268, S. 5
244

(Theaterkritik über:) Gogol, Nicolai: Tagebuch eines Wahnsinnigen. Frankfurt (Main). Sandsturm Boudoir für erlesene Betroffenheit. Regie: Ludwig Böttger.

Schmitz, Helmut, in: Frankfurter Rundschau, 01.02.1984, 27, S. 7
245

Ervin Sinko: Roman eines Romans. Moskauer Tagebuch 1935-1937. Mit einem Nachwort von Alfred Kantorowicz. Übersetzt aus dem Serbokroatischen von Edmund Trugly jun.

Klier, Helmar, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1991, 3, S. 412-413 (Rezension)
246

Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst (Rabota aktera nad soboj):. Tagebuch eines Schülers. - Teil 1. Die Arbeit an sich selbst im sch"pferischen Prozeß des Erlebens/

Stanislawski, Konstantin Sergeevič, Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft 1986, 397 S.
247

Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst (Rabota aktera nad soboj):. Tagebuch eines Schülers. - Teil 1. Die Arbeit an sich selbst im schöpferischen Prozeß des Erlebens/

Stanislawski, Konstantin Sergeevič, Berlin: Verlag Das Europäische Buch 1986, 397 S.
248

Tagebuch einer Geiselhaft. Die Journalisten Alexander Utrobin und Olga Bagautdinowa wurden im März 1997 in Tschetschenien entführt / Das russische Innenministerium versuchte auch aus diesem Fall Kapital zu schlagen

Bagautdinowa, Olga, in: Die Tageszeitung / taz, 14.03.1998
249

(Theaterkritik über:) Gogol, Nikolai: Tagebuch eines Wahnsinnigen. Aufführung des "Theater im Würfel": München. Theater rechts der Isar. Regie: Ioan C.Toma. Bühnenbild: Ioan C. Toma

Bielicki, Jan, in: Süddeutsche Zeitung, 25.07.1985, 169, S. 35
250

"Die Philister niederwerfen"; Trinker, Stromer, "Hooligan": Sergej Esenin war ein Meister im Vermeiden von Takt und Mäßigung. Sinaida Hippius: "Petersburger Tagebuch"

Westphal, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1995 (Rezension)