Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2400 lieferte 295 Treffer
281

Was sind die "Volksfreunde" und wie kämpfen sie gegen die Sozialdemokraten (Čto takoe druz'ja naroda i kak oni vojujut protiv social-demokratov?)?:. (Antwort auf die gegen die Marxisten gerichteten Artikel des "Russkoe Bogatstwo")

Lenin, W.I., Berlin: Dietz 1988, 287 S.
282

Lebenslehren aus der Taiga. Von Heimweh geplagt putzt Natelle Krasnikowa, einst beste Hockeyspielerin der UdSSR, deutsche Tennishallen und spielt immer weiter Hockey

Becker, Maren, in: Die Tageszeitung / taz, 11.02.1995, S. 24
283

Tokio und Moskau schüren eifrig vielversprechende Kooperationspakete. Japan - UdSSR / Beim Bemühen um intensivere Wirtschaftsbeziehungen bereiten Finanzierung und Comeconvorschriften Probleme.

in: Handelsblatt, 09.12.1985, 235, S. 3
284

Japan wehrt sich energisch gegen russische Atommüllversenkung. Tokio bestellt Botschafter ein. Moskau will Verklappung fortsetzen. Ministerpräsident Hosokawa: Jelzin hat Einstellung zugesagt

in: Der Tagesspiegel, 19.10.1993, 14711, S. 1, 2
285

Ein stärkeres Engagement für Arbeitsplätze und Wachstum. Wirtschaftserklärung der Staats- und Regierungschefs beim Wirtschaftsgipfel der G-7-Staaten in Tokio vom 7. bis 9. Juli 1993. Betrifft: Rußland und andere Länder im Übergang -

in: Europa-Archiv, 1993, 16, S. D317-D318
286

Спонсорские средства "Рургаз АГ" для восстановления Янтарной комнаты освободить от налогов! Такое решение приняла правительственная комиссия по международной гуманитарной помощи. [Sponsorskie sredstva "Rurgaz AG" dlja vosstanovlenija JAntarnoj komnaty osvobodit' ot nalogov!] (Sponsoren-Mittel der "Ruhrgas AG" für die Wiederherstellung des Bernsteinzimmers von der Steuer befreien!). [Takoe rešenie prinjala pravitel'stvennaja komissija po meždunarodnoj gumanitarnoj pomošči] (Eine solche Entscheidung traf die Regierungskommission für internationale humanitäre Hilfe)

Алехин, Сергей [Alechin, Sergej], in: Российская газета [Rossijskaja gazeta], Nr. 75 (2439) vom 18.04.2000, S. 8
287

"Im ganzen Land bamt es.". Durch 3145 Kilometer Tundra und Taiga, über 16 große Ströme und sieben Gebirgspässe baut die UdSSR einen neuen Schienenstrang nach Fernost: Die Baikal-Amur-Magistrale, "Bam" genannt

in: Der Spiegel, 08.11.1976, 46, S. 162-167
288

Skurriler Vorschlag für die Kurilen. Rußlands Präsident Jelzin bietet Japan Freihandelszone zur Behebung der Erdbebenschäden an / Regierung in Tokio versucht durch Hilfslieferungen die Inselbewohner zu ködern

Blume, Georg, in: Die Tageszeitung / taz, 17.10.1994, S. 6
289

Vom Gipfel des Jahrhunderts. Ich will wieder das Staunen euch schenken. Zwischen sternenbehangenen Zweigen... Feiertag in der Taiga. Menschen des nächsten Jahrhunderts! Ich lebte lange sinnlos und bedächtig... In der Nacht steh ich auf...

Pankratow, Juri, in: Sowjetliteratur, 37, 1985, 7, S. 115-122
290

"Gorbi braucht unser Geld". Die Rückgabe der seit 1945 von den Sowjets besetzten Kurilen-Inseln ist das Hauptthema bei Michail Gorbatschows erster Reise nach Tokio - Japan bietet Wirtschaftshilfe in Milliardenhöhe

Reisner, Stefan, in: stern, 11.04.1991, 16, S. 204-207